[Daleth] Daleth-Common: verstaendliche Sprache?

  • Wollte mal ein kleiner Test machen:
    Ich hab neulich alte Texte in die "eigene Sprache" von Daleth gefunden. Dabei war auch ein Gedicht:


    [blue]humno jah-nag
    losh et alb wyth wyth
    jah-yregimi
    jah-adiyr et gi
    vel oh vel
    jot geh jah
    jah-humno na
    gehlosh et ca
    vizjot et va
    ut canag-jah[/blue]


    Ist das mit Hilfe meine Sprachenseiten halbwegs zu verstehen? Die Sprachenseite fuer Common gibt es hier . Die Sprache ist entwickelt um schnell zu lernen, hat kaum Grammatik und sehr wenig Worte. Fuer Gedichte ist sie weniger geeignet, weil mehrere Interpretationen moeglich sind. Daher meine Frage: was lest ihr in das Gedicht? Ist ein kleines Raetsel ;D


    (Sind Worte unerwartet nicht im Glossar, bitte Bescheid sagen)


    Und noch ein kleiner fuer diejenigen die nur wenig Zeit haben:


    [blue]wyth et tol
    daleth et hym
    losh et gozl[/blue]

  • Also das Prinzip der Sprache ist ja genial einfach und einfach genial.
    Aber gar nicht so simpel, ins kalte Wasser zu hüpfen und das mal eben zu übersetzen...
    *mal das Kleine versuch*


    Ömmhh....


    *Vokabeln such*
    *kopfkratz*


    *Englisch probier*


    far have strange
    Daleth have house
    good have guest


    ???


    Buhuu, ich bin zu dumm dafür! :'(

    Je größer der Begriff, desto kleiner bekanntlich sein Inhalt – und er hantierte mit Riesenbegriffen.
    - Kurt Tucholsky über Rudolf Steiner

  • ich fang mal mit dem kurzen an:


    fern ist seltsam -> Die Ferne ist seltsam
    Daleth ist Heimat -> Daleth ist (meine) Heimat
    gut ist Gast -> ich lade dich ein (etwas gewagt, ich weiß, Lateinunterricht prägt ;D)


    wobei Gast einmal gozl und einmal gozt ist ???
    ebenso ist losh unter den kurzen Wörtern als losj eingetragen, ich habs aus voydlosh, irgendwas hab ich noch nicht ganz verstanden...


    ich versuch mal das Grosse


    Frau ich-schwarz/dunkel
    gut ist weiß/hell fern fern
    ich-Feuer+habe+groß+klein
    äh... in der Grammatik ist e "to be", bei den kleinen Wörtern ist es "to have", entsprechend vertauscht ist dann auch a, ich kann so nicht arbeiten! :zeter:

  • Hab ich da 'haben' und 'sein' verwechselt..? %-)

    Je größer der Begriff, desto kleiner bekanntlich sein Inhalt – und er hantierte mit Riesenbegriffen.
    - Kurt Tucholsky über Rudolf Steiner

  • Hmm... da sind Fehler drin, stimmt. Hat damit zu tun, das die Sprache die letzte 10 Jahre weiterentwickelt hat und ich die beide Texte erst gestern wieder gefunden hab.


    Also:
    e = to be/sein
    a = to have/haben


    gozl ist dasselbe als gost, und ich lasse es bei gozl
    losh und losj ist auch dasselbe, hat damit zu tun das ich erst seit 3 Jahren meine Welt in English beschreiben, dann sind derartigen laut-angaben nicht dasselbe mehr.
    Werde das demnaechst aendern in die HP.


    Brottkopp darf noch mehr wagen, geht gut ;D

  • Ich sitze an dem längeren und irgentwie stört mich dieses jah.


    Es bringt mich total durcheinander. Außerdem ist die Wörterliste irgenwie schwer zu durchschauen. Bis ich ein Wort gefunden habe dauert das Jahre.


    Ich gebs aber nicht auf! *fight fight fight*


    8)


    ◇ No one can hold a heart,

    But what we hold in trust.

    We do hold, even apart. ◇

    Thom Gunn - In Trust

  • Es sind 5 Html Dokumente, die man mit der Suchfunktion (windows + IE -> Strg+F) durchforsten kann, das Problem ist dann zu wissen, wonach man suchen soll.


    Quote

    Brottkopp darf noch mehr wagen, geht gut ;D


    Juhu, so ein Treffer hilft motovatorisch auch schon weiter ;)


    Ich mach mich dann demnächst auch wieder an die Arbeit :arbeit:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!