In der Hoffnung, die Voraussetzungen der 10-Posting-Regel erfüllt zu haben, wage ich es, hier eine Welt zu beschreiben. Ich habe mich lange gefragt, mit welcher Welt ich beginnen sollte, und bin zu dem Schluss gekommen, dass es eine kleine sein sollte, was auch daran liegt, dass ich bei den größeren keine päsentationsfertigen Abschnitte habe. Ursprünglich wollte ich mit der Dracheninsel in Brøk beginnen, aber seit kurzem habe ich eine Miniaturwelt, die bei weitem nicht so viel Vorbereitung braucht wie die anderen Welten. Ich war mir zwar unsicher, wie ernst ihr diese -- sicherlich einzigartige -- Welt nehmen könnt, aber dieses Forum ist ja auch dazu da, um die Welten zu besprechen und eventuelle Fehler zu beseitigen.
Nach einer kurzen Einleitung wird es -- neben dem Feedback -- auch eine Möglichkeit für ein Interview mit einem Bewohner der Welt geben, ähnlich wie in [Historia Angusta] Burkane und Troben. Nun denn, ich präsentiere:
Litterae Animantes
Auf dem Schreibtisch von Chrontheons Büro liegt eine Mappe, die -- neben einigen losen Notizen zu diversen Welten -- auch eine eigene, kleine Welt beinhaltet: Die Welt der Texte!
In dieser kleinen Miniaturwelt leben hunderte verschiedene Texte, die verschiedene soziale Strukturen bilden. Grundsätzlich gibt es zwei große Gruppen: die fiktiven Textsorten und die Sachtexte. Die fikitiven Textsorten teilen sich in drei Clans auf: Epik, Dramatik und Lyrik. Außerdem spezialisieren sich diese Texte auf zwei verschiedene Stilrichtungen: Prosa und Versform. Die Sachtexte teilen sich in unzählige Schulen ein: neben Naturwissenschaften wie Biologie, Physik und Chemie gibt es auch Sachtexte in den Bereichen Geografie, Geschichte, Psychologie, Philisophie und Religion, sowie diverse technische Texte, unter denen sich auch Bedienungsanleitungen befinden.
Absätze sind im Grunde genommen junge Texte, die noch wachsen müssen, bevor sie sich für eine Textsorte entscheiden. Unter Sätzen, Satzteilen, Satzgliedern, Wörtern und Buchstaben gibt es verschiedene Varianten: die einen bilden die Vorstufen in der Entwicklung von Texten, die anderen sind Produkte, die von Texten produziert werden und manche könnte man sogar als Äquivalente zu den Tieren in unserer Welt sehen.
In der Welt der Texte kommt mit dem Wachstum auch ein sozialer Aufstieg -- sofern man sich großer Beliebtheit erfreut. Fiktive epische Texte können zum Beispiel zu Romanen heranreifen, und schließlich zu Trilogien oder längeren Buchreihen werden.
Viel mehr kann ich an dieser Stelle nicht mehr sagen, außer vielleicht, dass viele der Bewohner dieser Miniaturwelt Chrontheon beim beschreiben seiner (anderen) Welten helfen. Doch damit ihr mehr davon erfahren könnt, hab ich einen Text gefunden, der sich für ein längeres Interview bereiterklärt hat – er nennt sich selbst nur Der Text, sein richtiger Titel ist mir auch nicht bekannt.
Ihr könnt ihn alles fragen, was ihr wissen wollt, er wird euch eure Fragen beantworten, so gut er kann.