[?] "Wie jetzt noch eine Welt?"

  • (Platzhalter für Inhaltsverzeichnis)


    ~


    Vorrede


    Ich hab Bock auf Würfelbasteln, aber ich bin von Ropidts Welt gerade eingeschüchtert, bzw. will eine mehr hybride Bastelform ausprobieren, in welcher ich viel, aber nicht alles, dem Würfel überlasse. Eine gewisse Anzahl an Vetos pro Session, im Voraus überlegte Rahmenbedingungen, und die eine oder andere wild reingeworfene Idee.


    Daher beginne ich nicht einfach mit Würfeln, sondern mit Vorgaben...


    Weltform Anforderungen:

    - keine Scheibe (zu nah an Ropidts Welt)

    - kein Planet, Mond, Asteroid

    - kein ganzes Universum, nicht zu fragmentiert

    - es muss möglich sein, mit Inkscape eine oder mehrere Karten anzufertigen, insbesondere flache Oberflächen wären gut

    - nicht zu groß, nicht zu klein. Ropidts Welt ist schön kompakt, hat aber gleichzeitig noch riesige Ödländer außenrum, das mag ich auch gerne


    Leben:

    - zumindest eine humanoide Lebensform zu haben, wäre gut

    - Spezies-Diversität ist in Ropidts Welt sehr zentral, könnte hier ein bisschen zurückgestellt werden, muss aber nicht


    Magie:

    - nicht einfach nur 1 Magie; es muss nicht alles "Magie" heißen, was übernatürlich ist


    Etwas, das Ropidts Welt auszeichnet, ist, dass es manche Sachen gar nicht, oder genau einmal gibt. (1 Meer, 1 Fluss, keine Reittiere, keine Siedlungen die nicht durch Wasserwege verbunden sind ...) Das möchte ich auch hier fördern, da es schlicht auch die Übersichtlichkeit massiv erhöht. Wie eigenständig ich einen Neuanfang gestalten kann, weiß ich nicht...

    Und im Gegensatz zu Ropidts Welt gibt es hier kein Editierverbot - es kann auch mal was wieder raus.

  • Fangen wir mal mit ein paar wichtigen Fragen an:


    Gibt es Pferde? :lol: - nein




    Die Welt ist ein Boden, der großteils in Dunkelheit liegt, die nicht bewohnt ist ... jedenfalls nicht mit richtigem Leben. Sie kann praktisch nicht durchquert werden - das Leben findet statt entlang eines Ovals, denn hier entlang rollt die Sonne über den Boden. Sie wird an jeder der 12 bisher bekannten besiedelten Gegenden kurz aufgehalten, aber sie kann Hindernisse überspringen, statt sie niederzuwalzen. Sie ist heiß, aber verbrennt normalerweise niemanden. Ansonsten hat sie sich im Laufe der Zeit eine Bahn gegraben. Wer von einer besiedelten Region zur nächsten will, muss mit der Sonne mitwandern, denn die Dunkelheit ist sonst viel zu gefährlich.


    Es gibt noch weitere Sonnen, aber deren Licht ist viel zu schwach, um einen Weg zu schaffen. Sie kreuzen aber gelegentlich auch besiedeltes Gebiet und haben dann ein schwaches Licht (in anderen Farben).


    Es gibt 12 humanoide Spezies, die alle die selbe Anzahl Gliedmaßen haben, und nicht fliegen können, sich aber in der Größe stark unterscheiden - es gibt welche in Menschengröße und welche, die viel kleiner sind.

    Jedes der 12 Habitate ist ideal für genau eine der Spezies, aber es gibt sehr viel Austausch. Wie auf der Karte zu sehen, sind die Abstände recht verschieden; einige liegen näher beisammen, andere sind eher isoliert. Ob sie sich miteinander fortpflanzen können, ist unklar, kompliziert, aber es gibt auf jeden Fall keine Mischwesen.


    Es gibt keine Meere, Flüsse, oder Brunnen, aber es gibt Wasserleitungen.


    ~


    Ich will mir für diese Welt einen leicht anderen Namensgenerator herziehen als für Ropidts Welt, damit es sich stilistisch etwas abhebt - ähnliches Schema, aber ein paar mehr Sonderzeichen. Ich hab voriges Jahr mal einen geschrieben für ein nicht weiter verfolgtes Spielprojekt, den such ich mir vielleicht heraus, dann werden die 12 Gegenden/Spezies schon mal benannt. :)

  • Hihi, bei den allerersten Antworten musste ich an Laharia denken. ;D

    Bin gespannt, was du da noch erwürfelst und herausfindest. Woher kommen denn die Wasserleitungen? Quellen? Wolken? Wasserfabriken?

    Man kann gar nicht so rundum stromlinienförmig sein, dass es nicht irgendeine Pappnase gibt, die irgendetwas auszusetzen hat.
    - Armin Maiwald

  • Ich will bald Namen haben, das ist wichtig fürs Flair. Sprachbasteln tu ich mir nicht an, aber auf einer Meta-Ebene denke ich mir, dass es interessant sein könnte, die Parameter für den Namens-Würfel-Algorithmus teilweise zu erwürfeln. Wie etwas ausgesprochen wird, werde ich wohl nicht festlegen.


    Unbedingt will ich den Vokal U prominent haben, das hab ich auch schon bei früheren Namensgeneratoren so gemacht. Dem gebe ich mal die Häufigkeit 20, oder so.^^


    Die 12 Gegenden am Oval heißen in Sonnenrichtung:


    Kümgübaau, Ariegm, Böloojo, Aako, Xvxtolj, Ötu-Ultu, Azgäal, Wüfawht, Tubbima'ä, Boveheb, Ov'wmüpüa und Hwüü-Oocho.


    In Tubbima'ä leben die Vapj, die bastle ich dann vllt als nächstes. Ich muss weg.^^

  • Woher kommen denn die Wasserleitungen? Quellen? Wolken? Wasserfabriken?

    - Gibt es Wolken? - ja

    Also das Wasser kommt gänzlich aus den Wolken, es gibt keine Quellen, es wird das Regenwasser gesammelt und über Rohre dorthin geleitet (und auch gepumpt) wo es gebraucht wird.


    ~


    Ich stelle mir den Pfad, den die Sonne rollt, irgendwie flach vor, aber durch Gebirge führend. D.h. über Brücken und durch Tunnels. Das ist für das Reisen auch spannend. Da frage ich den Würfel jetzt mal nicht weiter, das belasse ich mal in meiner Vorstellung so, solange es dazupasst.


    Es gibt unter den 12 Humanoiden eine Spezies, die, wenn es sein muss, ohne Wasser überleben kann.


    ~


    Tubbima'ä



    Aabtropfen


    Aab ist eine leuchtende Flüssigkeit, die als wichtigste Lichtquelle in den Gegenden am Oval dient. Die einzelnen Tropfen sind etwas größer als Regentropfen und sehr viskös, fließen also sehr langsam. Ihr Licht schwankt in teils regelmäßigen Abständen, eher wie Jahreszeiten, allerdings nicht über die ganze Welt hinweg synchron, manche Gegenden haben jedoch dadurch "Lichtjahreszeiten". Es wird insgesamt ganz langsam schwächer. Es gibt sie sowohl oberirdisch als auch unterirdisch; im Allgemeinen sammeln sie sich nicht zu Pfützen - zu langsam, zäh, und zu wenige.


    Tubbima'ä


    Tubbima'ä ist die Heimat der Vapj. Es handelt sich um eine ausgedehnte Gegend, etwas zu groß, um schnell durchwandert zu werden, aber zu klein, als dass es mehrere weit getrennte Orte gäbe. Es gibt hier keine Häuser; die Vapj leben in Zelten. Ein wichtiger Teil der Gegend sind unterirdische Höhlen, in denen die Vapj Landwirtschaft betreiben, Pflanzen anbauen, die ihre Hauptnahrung darstellt. Tubbima'ä wird wie die anderen Gegenden auch von Aabtropfen erhellt, wenn gerade nicht die Sonne durchrollt.


    Die Vapj


    Vapj sind humanoid: sie haben "normale" Körperbehaarung, ihre Gesichter sehen menschlich aus, und sie haben 5 Finger, an denen sich allerdings Krallen befinden. Ihre Hautfarbe variiert sehr stark, praktisch alle Farben sind möglich - hingegen sind ihre Haare praktisch durchwegs Veilchenblau, und behalten auch im Alter meist ihre Farbe.

    Vapj besitzen Knochen, die auch Metall beinhalten, sowie metallene Stimmbänder.

    Die Vapj können ihre Größe je nach Bedarf verändern, sich also quasi kleiner und größer skalieren, wie mit einem Vektorgraphikprogramm.^^

    Vapj verstehen Geschlecht als Spektrum und haben keine definierten Geschlechtsidentitäten bzw. verstehen alles als Übergangspositionen; manche Vapj haben dauerhafte Brüste.


    Vapj betreiben (wie schon erwähnt) Landwirtschaft in ihren Höhlen. Sie sind keine Jäger*innen, essen Fleisch auch nur, wenn sie es importieren. Sie halten jedoch Nutziere, Huftiere, deren Fleisch ungenießbar ist, die Bdaahoiosch, für ihre Pelze, die u.a. für Zelte verwendet werden.

    Vapj betreiben Bergbau, sind in Metallurgie bewandert und bauen Wägen mit eigenem Metall und großteils importierten Holz; sie fällen auch lokal Holz, aber das reicht nicht aus.


    (Zu beachten ist, dass der Handel natürlich entlang der Sonnenbahn läuft, insofern exportieren sie in Richtung Boveheb recht schnell, aber Waren von Boveheb brauchen einen längeren Zeitraum, um in Tubbima'ä anzukommen.)


    Die Bdaahoiosch


    Bdaahoiosch sind Huftiere, die von den Vapj für ihre Pelze gehalten werden. Sie haben ein recht dünnes, eher unflauschiges Fell, aber wohl recht brauchbares Leder, das für Zelte herangezogen wird. Sie haben Hörner. Ihr Fell ist durchwegs gletscherblau, ein sehr heller, fast weißer Farbton.

  • "Ich habe Stimmbänder aus Stahl!" :lol:

    Ich finds ja super bekloppt, dass die Vapj so ausgedehnten Bergbau betreiben und dann aber selbst in Zelten wohnen. Da wär ich nie drauf gekommen. ^^


    Und ich stell mir gerade vor wie ein Alien Menschen würfeln würde:


    -Brauchen sie eine Energiequelle von außen? - ja, definitiv!
    -Licht? - nein

    -Mineralien? - eher nein

    -irgendwie über Symbiose? - nein.
    aääh, wtf. Was können die denn aufnehmen?
    -Konsumieren sie andere Lebewesen? - ja, aber klar :o
    -Ihrer eigenen Art? - nein, eher nicht
    Okay, das ergibt Sinn, sonst wären sie ja Perpetuum Mobile.
    Aber wie kommen sie denn an die Energie?
    -Absorbieren sie die Lebewesen über ihre Oberfläche? - es ist kompliziert
    -stellen sie sich drauf? - nein
    -haben sie eine Organelle dazu? - ja
    -ist die Organelle im Inneren ihres Körpers? - es ist kompliziert.
    Hmmm.
    -haben sie eine Öffnung in ihrem Körper, wo sie die Lebewesen reinstecken? - ja!
    -ist die Öffnung tief? - ja, definitiv
    -geht die Öffnung die ganze Länge ihres Körpers? - ja
    -ist es einfach ein Loch? - JA.

    What the Fuck. Wieso gehen die Lebewesen, denn dann nicht auf der anderen Seite einfach raus? Und wie zur Hölle laufen die Menschen nicht aus, wenn sie doch ein Loch durch ihren Körper haben?
    -ist das Loch nur ganz kurz da? - nein
    -hat das Loch sowas wie Klappen, die die Ausgänge verschließen? - ja
    -sind die Klappen abschließbar? - nein


    Menschen sind Lebewesen und weil sie nicht selbst Energie haben, ernähren sie sich von anderen Lebenwesen, dazu haben sie eine extra Organelle. Das ist ein Loch mit nichtabschließbaren Klappen am Ende wo sie die Lebewesen reintun.

  • Ich schlage vor, Tös Beitrag der Erklärung zum Weltenbasteln hinzuzufügen.

  • Irgendwie hab ich's hier nicht geschafft, weiterzubasteln. Aber ich druck mir jetzt mal alles bisherige aus, und nehm's mit aufs Treffen...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!