[ii] Sammel- & Bastelthread

  • Es ist Zeit, ii einen separaten Thread zu geben. Zwar ist mit Xoii bereits ein Teil davon in einem anderen Thread vertreten, aber es kommt immer mehr Material, das mit Xoii eigentlich kaum etwas zu tun hat.


    ~


    Thread-Inhaltsverzeichnis


    (the void stares back at you - there is no content yet)


    Erzähltexte


    Untitled Silraw Story


    Präambel


    ii steht für 2, es ist die/eine zweite Ebene, die hinter den Dingen liegt. Das kann die magische Welt hinter der alltäglichen sein, oder die Alpträume hinter den Utopien - aber auch die hoffnungsvollen Träume hinter einer Dystopie. Manchmal ist es auch eine Meta-Ebene; die vierte Wand bekommt gelegentlich ein paar Türen mehr. ii impliziert die Existenz von iii, und von iv, und so weiter. Da jede Welt ihre eigene unantastbare Logik hat und haben soll, ist ii immer mindestens einen Schritt davon entfernt. Manchmal ist es Fanfiction, lose den etablierten Kanon umkreisend. Manchmal ist es eine gleichberechtigte Gegenrealität. Viele Welten durchstreife ich nur flüchtig, und beschreibe sie daher am besten aus der Perspektive von ii, aus der Perspektive der Bewohner*innen von ii. Daher gibt es kaum eine Begrenzung, was sich hier finden könnte. Vielleicht ist es sogar vermessen, zu versuchen, es in einem Thread zu bündeln.


    ii ist eine Art Schnittstelle, die zwischen so verschiedenen Welten wie Xooi, Deep Night, Ngiana, dem Tiny-Spaceships-Universum und sogar } { vermitteln könnte. Aber nicht nur die - auch unsere Erde, die Scheibenwelt, das Tingleverse, Mittelerde, Star Trek, und alle Klischees und Weiterspinnereien, die sich um diese herum gebildet haben.


    Einzige Bedingung ist, das eine Welt ein "i" im Namen hat, das sich durch "ii" ersetzen lässt.  ;D

  • Die vielen Städte, oder doch nur eine Stadt?


    Silraw, der Treffpunkt zwischen den Welten, in dem sich allerlei buntes Volk tümmelt, das nicht zusammenpassen will. Ein magischer Ort, auf den Dächern lebt noch einmal eine eigene Kultur. Über der Stadt der weit ausgedehnte rote Himmel, rund um die Stadt die endlose Wüste. Sirena, die Stadt der Sirene, in der das Heilige und Unheilige zusammentreffen. Eine chaotische Stadt, in dem sich allerlei buntes Volk tümmelt, das nicht zusammenpassen will. Ein magischer Ort, unter den Häusern lebt noch einmal eine eigene Kultur, eine Welt der Schmuggler, die zwischen den Welten vermitteln. Die Götter sind real hier, und sind es doch nicht. Sanktum, eine Stadt auf heiligem/unheiligen Boden. Sie liegt oberirdisch/unterirdisch. Ihre Häuser sind nicht hoch, aber zu hoch. Wer in den Aufzug steigt, kann in den Keller fahren - oder über die Dächer hinaus, auf den Dachboden, der die Welten überdeckt. Silraw, auf den Dächern beten sie zu den Sternen, zu den Ewigen. Was wissen die Menschen schon davon? In der Wüste verirren sich Menschen und Welten. Sivisaul, ein einsamer Stadtturm mitten in einer öden Wüste. Da ist einer, der sie überblickt, der alles im Blick hat. Aber was weiß er schon? Das Leben wohnt unten, und die Leblosen ebenfalls. Sanktum, in dem niemandslose Schatten durch die Straßen ziehen. Gib acht, denn jeder davon könnte es auf dich, ja dich, abgesehen haben. Das Böse liebt es zu spielen. Sirena, die Stadt der Freiheit. Wo frei sein, wenn nicht hier? So lautete das Versprechen. Sinrir, da liegt sie, versteckt unter den anderen Städten, und grinst verspielt hinter einem Vorhang hervor. Sanktum, von den Dächern sehen sie auf uns herab ... nein, das ist Silraw ... nein, das ist Sirena ..., Si ...


    ~


    iii ist jetzt eine Arena. Es ist vorbei mit dem Frieden. Die Welten müssen jetzt battlen um Ideen!

    *KZINNG*

    Nooooooooo...!!


    ~


    ... es ist so, dass ich mein Basteln säuberlich auf mehrere Welten aufgeteilt habe, damit unterschiedliche Konzepte Platz haben. Aber die STADT existiert überall, weil sie ein Teil von mir ist. (Es ist nicht nur eine Stadt, aber es ist eine Stadt.) Sirena hat den Vorteil, die älteste zu sein, ja sogar die älteste Weltenbastelidee von der ich weiß, älter als ich selbst beinah. Es gibt Verwandte, natürlich. Tante Ankh-Morpork, zum Beispiel, die hat früher immer Geschenke mitgebracht, zum Beispiel eine Diebesgilde. Mit denen hat Sirena einmal gespielt und sie dann in eine Ecke gestellt. Tante Pöltl war auch oft auf Besuch, aber da sind wir immer weggelaufen, wegen dem Geruch... und Tante Movenića, bei der haben wir uns immer alle so gelangweilt, die hat nie was mitgebracht, außer ein paar versteckte Schleichwege. Oh, und die Wüste, natürlich. Silraw hat sich sehr gefreut über die Wüste. Aber Tante Vindi! Die mit all den lustigen Türmen, die war toll. Und tiefklingende Glocken, als würden sie das Ende der Welt ankündigen können (naja, das Ende des Jahres reicht auch). Tante Venzi, die hatte auch ein paar Türme für uns, aber die kam nur einmal auf Besuch. Die hätten wir lieber gehabt als die Tante Pöltl, die uns schon wieder irgendwelche Konzerte aufdrängen musste. Immer im Stress war sie, schrecklich. Und, wie schon gesagt, der Geruch. Aber gut, das mit dem Geruch hat irgendwann aufgehört. Die Tante Vindi hat uns beigebracht, wie hoch Häuser sein müssen, wie man Stadtteile richtig anordnet und nummeriert. Da ist Sirena richtig reingekippt, mit den Nummern. Silraw hatte da hingegen überhaupt keinen Bock drauf. Aber Sirena hatte das vermutlich von ihrer Cousine, Datelia. Die ist Mathematikerin. Manchmal haben wir auch Geschenke gekriegt von Verwandten, die viel zu weit weg wohnten, um uns zu besuchen. Ein paar Wolkenkratzer - die konnten sich unsere Tanten alle nicht leisten. Hat Sirena sofort bei sich aufgestellt. Silraw war schlau und hatte Tante Vindi zugehört, als es um die korrekten Hausgrößen ging. Aber der Sirena, der konnte man nie was sagen, die hat nie irgendwelche Regeln akzeptiert. Das heißt nicht, dass Silraw brav gewesen wäre. Beide haben mit Mysterienkulten herumgespielt. Üble Drogen. Silraw hatte da wenigstens noch eine gewisse Zurückhaltung, hat sie zum Genuss konsumiert; Sirena hat es komplett um den Verstand gebracht, und sie hat immer noch Schäden davon. Religion, ach je, damit hatten sie alle Probleme. Mal zuviel, mal zuwenig. (Meistens zuviel.) Tante Ankh-Morpork hat sich bemüht, sie davon abzubringen, und eine zeitlang hat das auch ganz gut geklappt, aber dann hatte Sirena wieder einen Rückfall. Und so geht das jetzt schon seit Jahrzehnten. Aber ich kann es auch verstehen, Sirena hat so eine große Verwandtschaft, so viele Cousinen, gegen die sie sich irgendwie behaupten muss... und ständig kommen neue hinzu. Da hat es Silraw schon leicht, hat sich von der Verwandschaft abgekoppelt und sich mit einer Wüste ummantelt, die kein anderes Ende hat. Sirena kann sich ja nicht mal umdrehen, ohne an eine andere Stadt zu stoßen, die Arme.


    ~


    Was unterscheidet sie denn nun voneinander?


    Große religiöse Bauten im Stadtzentrum, vage böse -> also das trifft auf Sirena und auf Sanktum zu.


    Treffpunkt zwischen den Welten -> Silraw, aber auch Sirena (sie gibt's nur nie zu! Aber sie ist ja, wie wir merken, nie so ganz sober...)


    Unüberschaubar groß und chaotisch ->Sirena, ... aber jede Stadt ist unüberschaubar groß, sonst wäre sie ein Dorf, oder ein besserer Heustadel. Und Sirena ist nicht immer so groß, und Silraw ist bloß kompakt, nicht klein. Das Sanktum ist weder kompakt noch klein, aber dafür liegt der Stadtrand nie weit weg (weil die Stadt halt so geformt ist) Zumindest Sivisaul ist definitiv nicht groß und chaotisch. Na immerhin.


    Eine zweite Ebene, die nur manche sehen -> Sirena (aber sie leugnet es, außerdem sind es mindestens vier Ebenen, sie hat sich da nicht unter Kontrolle). Die Städte auf Xooi haben das aber auch, wenn auch nicht so exzessiv.


    Wolkenkratzer -> Sirena hat welche, das Sanktum hat ungefähr anderthalb. Silraw verabscheut es, wenn Häuser mehr oder weniger als 4 Stockwerke haben.^^ Sivisaul ist ein Turm. ... Aber ganz so viele Wolkenkratzer hat Sirena auch nicht.


    Geschichte -> Silraw hat keine. Das Sanktum hält sich bedeckt. Sirena hat viel zu viel zu viel davon, sie versucht verzweifelt, ein bisschen Geschichte loszuwerden.


    Geschichten -> Silraw hat da einige, alle anderen haben da ihre Probleme. Sirena hat ihre Geschichten irgendwo im Wald vergraben und weigert sich, zu sagen, wo genau. Dabei wissen wir, dass sie jede Menge mit ihrer Cousine Datelia angestellt hat, aber anscheinend ist ihr das peinlich. Mit dem Sanktum hatte sie auch eine Affäre. Sivisaul hätte gerne mehr, aber angesichts des Chaos, das Sirena angerichtet hat, ist sie manchmal auch ganz froh, in Ruhe gelassen worden zu sein.


    Zentraler Fluss -> den hat das Sanktum (aber nur an Wochenenden), da punktet ansonsten Quentapur. Sirenas Flusssituation ist nicht so ganz geklärt. Es gab schon Behauptungen, dass sie am Meer liegt, aber das war nur eine Weile so. Möglicherweise haben wir einfach nicht genug Flüsse und Meer auf Vorrat, da hat die Tante Venzi bei ihrem Besuch nicht so viel mitgebracht.


    Regierung -> Silraw hat irgendwas kapitalistisches; Sivisaul hat einen Evil Overlord. Sirena hat alles davon, und autonome Gebiete und gehört außerdem mindestens einer Kirche. Mit anderen Worten, sie kann sich mal wieder nicht festlegen. Das Sanktum hat sich ebenfalls noch nicht festgelegt ... es flüstert mir gerade "hier regiert die Angst", ähem, nein Sanktum, das ist keine valide Regierungsform.


    Raketen -> Silraw hat einen angeschlossenen Raumhafen irgendwo in einer Parallelwelt. Sivisaul sieht im Grunde aus wie eine Rakete, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie abhebt. Sirena hat zwar bestimmt ein Raumfahrtprojekt, aber keinen Mond. Dafür sieht ein Gebäude aus wie zwei Raketen. Außerdem hat sie Abwehrraketen.


    Autos -> Das Sanktum hat Autos, aber nur als NPCs. Silraw kann Autos nicht ausstehen, es hat eine Straßenbahn, aber die existiert auch nur so halb, weil sie irgendwie nie gebraucht wurde. Sirena ... müsste eigentlich Autos haben, aber sie schüttelt den Kopf ... na dann, keine Autos. Vielleicht überleben die Autos die rauen Bedingungen einer ständig mies gelaunten wechselhaften Stadt nic... auaa. Au. Hör mal, tut mir leid. Wenn dir ein Grund einfällt, warum du keine Autos hast, kannst du es mir auch einfach sagen! Sie verschränkt die Arme.


    Boote -> Sanktum hat welche, aber ob die auch am Fluss fahren, wissen wir nicht. Sirena war einmal ein Fischerdorf, natürlich hat sie Boote! Vielleicht hat sie doch mehr von der Tante Venzi abbekommen, als wir alle wissen. Oder es ist die Schuld von Tante Londini, oder Tante Ankh-Morpork. Aber ich hab keine Ahnung von Booten und schon gar nicht vom Meer, es macht mir eher Angst, es ist wie das Ende der Welt, nur salziger. Das ist keine Basis, Fischer zu basteln.


    Untergrundgesellschaft -> Das Sanktum hat vermutlich sowas; Silraw hat keine, da ist alles Vordergrund, außer den Kulten, aber die sind ganz lieb und interessieren sich nicht für Menschen. Sirena ... Sirena ist ein Sumpf. Egal wie tief du sinkst, es geht tiefer. Ein bodenloses Loch in der Welt. Ein paar dieser Ebenen sind Canon in Ngiana, andere hingegen nicht. (Die Cousinen sind alle weltkonform - Sirena ist das schwarze Schaf der Familie ... aber das überrascht nun vermutlich niemanden mehr.)


    Götter, plural -> Silraw hat manchmal welche, aber die kommen und gehen. Sirena hat ... ein dutzend widersprüchlicher Systeme, was überhaupt Götter sind, und liegt auch hier im Clinch mit der Familie, die ihr Monopantheonismus einreden wollen. Oder wenigstens Konformität mit der Weltenlogik. Aber da hatte Sirena noch nie Lust drauf.


    Magie -> Silraw hat einen bunten Mischmasch. Sivisaul hat keine, das Sanktum sagt, es habe keine, aber das Böse lügt. Sirena hat einen Haufen Magie von ihrer Cousine Datelia geschenkt bekommen, und auch von anderen Familienmitgliedern, aber natürlich reicht das nicht, und sie hat sich auch noch eine ganze Menge illegale Magie in die Welt geholt. ... Ja, was? Ich soll das nicht einfach so verraten? Also komm, Sirena, es ist kein Geheimnis, dass du dich nicht an die Regeln hältst. Was wärst du denn auch sonst für eine Stadt der Freiheit...


    Arbeit -> In Silraw wird Lohnarbeit geleistet, in der xooischen Verwandschaft (offiziell) nicht. Im Sanktum gibt es Pflichten. Nein, Pflichten, kursiv. Sirena ... kommt drauf an, wann und wo. Sirena ist ein bisschen zu chaotisch für reguläre Arbeit. Wenn schon, dann illegal. Aber gut, die Cousinen führen stattdessen den Haushalt. Wenn sie nur nicht beim Aufräumen immer alles woanders hinräumen würden. Da gehen schon mal Denkmäler verloren!


    ~


    Ich hätte es nicht erwartet, aber ich hab ein bisschen mehr eine Idee, wie Sirena funktioniert. Anthropomorphisierung hätte ich jetzt eher für bedenklich gehalten, war aber ganz produktiv. Nur in welchen Thread Sirena jetzt gehört, wenn es ein Loch in der Weltenlogik hat, weiß ich noch nicht...

  • Mal sehen, ob ich das noch kurz nachholen kann, das hängt schon eine Weile in meinem Kopf herum...


    Der Planet Elukropja


    Manche sagen, der ganze Planet läge in einer satirischen Zone des Multiversums, als würde das alles erklären. Andere sagen, dass sich hinter den Geschichten über die Elukropjaner eine versteckte Welt befindet, in der das alles nicht so ernst genommen wird, sprich, die sich selbst ein wenig ernster nimmt. Wie dem auch sein mag; erheblich weniger Leute haben Elukropja tatsächlich bereist, als darüber Geschichten erzählt.


    Die Bewohner von Elukropja hassen nichts mehr als Bedeutsamkeit. Hingegen ist das Unbedeutsame, Unwichtige, Gewöhnliche für sie das einzig Wahre, nach dem es zu streben gilt. Einer Person, die in der Geschichte etwas bewegt hat, würden die Elukropjaner nie ein Denkmal bauen, sie würden sie nicht einmal in Geschichtsbücher aufnehmen. Hingegen finden sich in den Städten (den unbedeutsamen) Statuen von Personen, die an einem Spätfrühlingstunderstag um 14:26 an dieser Stelle vorübergegangen sind, ohne sich auch nur umzusehen oder sich am Kopf zu kratzen. Über eine Gehsteigkante zu stolpern ist schon zuviel Ereignis, das reicht maximal für eine bescheidene Plakette.


    (Spätfrühling? Ich verstehe gerade, warum da doch meist von Frühsommer gesprochen wird...)


    Elukropja hat nur Hauptstädte, mit Ausnahme einer, der Nichthauptstadt, über diese regieren alle anderen gemeinsam. Ebenso sieht es mit dem Militär aus - es besteht aus einer großen Zahl Generälen, einer geringen Anzahl von Unteroffzieren, und dazu hat jedes Heer noch genau einen Soldaten, der am Ende der Befehlskette steht. Die Kriegsführung der Elukropjaner ist sowohl sehr chaotisch als auch sehr friedlich; in der Regel kann sich niemand darauf einigen, wo gekämpft wird, und es ist schon vorgekommen, dass sich Heere jahrzehntelang nicht gefunden haben.


    (Von einer Begegnung mit einem Elukropjanischen Heer ist hier zu lesen)


    Die Elukropjaner sind ein offenes Völkchen; dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass sie in vielen anderen Welten Botschaften errichtet haben. Allerdings widerspräche es dem elukropjanischen Naturell, diese auch als solche zu kennzeichnen. Manchmal wissen die Botschafter*innen selbst auch nicht, dass sie diese Rolle haben, denn wichtig aussehende Briefe werden natürlich lieber ignoriert. In der Regel üben sie dann einen anderen Beruf aus. Es kann also sein, dass ihr, wenn ihr Gemüse kauft, euch eigentlich in der elukropjanischen Botschaft eures Landes befindet, aber vermutlich werdet ihr es nie erfahren.

  • Meanwhile, in Nord-Kalau...


    Im Wald der Bürokratiere gab es einen großen Aufruhr. "Wir wollen nicht mehr chaotisch durcheinander leben und einander aufessen! Lasst uns doch einen Zoo gründen, dann können wir uns das Futter liefern lassen."

    Flugs wurde der Wald abgesteckt und an den Grenzen wurden Wachteln aufgestellt. Die große dreiäuigige Schalterbeamptel hüpfte träge ans Eingangstor, damit der Ticketverkauf vorbereitet werden konnte, und die Schildwanzen waren fleißig dabei, Beschreibungen anzukleben. Ein Gehege für die Gemeine Liebguxel, die Große Grüne Knetqualle, den Silbrigen Wenfrosch, die Gemein... "Ich bin überhaupt nicht gemein! Mich gibt es überhaupt nur ein einziges Mal!", ereiferte sich die Schrünx. Die Schildwanzen korrigierten: Spezifische Schrünx.


    Kaum als der Zoo die Tore zum ersten Mal öffnete, traf auch schon ein Reisebus voller wütender chemischer Elemente ein. Titanen brüllten nach einer Ermäßigung, und Arsen blickte giftig, als es erfuhr, dass es keine Ermäßigung für Dreiunddreißigjährige gab. Die Wutnickel und ihre schwereren Cousins, die Wutplatine, Wutpalladia und Reizdarmstadtia, hätten beinahe Ärger gemacht, aber am Ende ging alles gut.


    ~


    So, damit hab ich meine drei am Treffen gezeichneten Karten verbastelt. ;)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!