Das kommt raus, wenn Verwaltungsprozessrechtvorlesungen mal wieder sehr langweilig sind. Das Ganze ist bestimmt fürchterlich unlogisch, aber wozu gibt es schließlich euch? Vor allem bezüglich der Machbarkeit der unterirdischen Bauweise bin ich mir noch sehr unsicher - ich habe da nicht groß nachgedacht, sondern einfach mal drauflosgeschrieben.
Die Idee muss aber auf jeden Fall irgendwie eingebaut werden.
Sevle
Sevle ist eine Stadt, die etwas südwestlich von Aberra (= Hauptstadt Okros) liegt. Auf den ersten Blick sieht sie wie auch viele andere okroische Ortschaften aus – Wohnhäuser, Läden, ein Marktplatz, öffentliche Gebäude, ein Stützpunkt der okroischen Armee. Wer sich aber nur ein paar Tage in der Stadt aufhält, wird bald an allen Ecken und Enden Hinweise auf ihren wahren Charakter entdecken – Sevle der wohl am schärfsten bewachte Ort in ganz Okro.
Unter der okroischen Kaserne erstrecken sich endlose Korridore mit Hunderten von Räumen, Treppen und Zellen. Offiziell ist diese Anlage ein einziges riesiges Gefängnis, in dem vor allem politische Gefangene untergebracht und diversen Methoden zur Willensbeugung unterzogen werden. Was Außenstehende jedoch nicht wissen, ist, dass Sevle weitaus mehr ist. In den tieferen Ebenen des Komplexes – noch unter den Zellengängen – befinden sich zahlreiche andere geheime Einrichtungen der okroischen Regierung. Was genau sich jedoch noch alles dort befindet, weiß nur eine Handvoll der Obersten der Oberen des Landes. Keiner der Soldaten und Bediensteten, die in Sevle arbeiten, hat von mehr Ahnung, als für die Erfüllung der jeweiligen Aufgabe nötig ist. Dies hat zur Folge, dass Unmengen von Gerüchten in Umlauf sind, die sich zumeist um die unbekannten Teile der Anlage drehen. Einige der bekanntesten:
- In den unteren Ebenen Sevles befinden sich geheime Versuchslaboratorien, in denen chemischen Substanzen auf etwaige militärische Einsatzmöglichkeiten getestet werden – als Testpersonen dienen Gefangene, derer man sich entledigen will.
- Längst totgeglaubte Personen wie etwa der vorletzte Herrscher Okros sind in Wirklichkeit noch (mehr oder weniger) am Leben und fristen ihr Dasein in geheimen Zellenkorridoren irgendwo in einer der untersten Ebenen. Dies ist eines der fruchtbarsten Gerüchte – in dieser Hinsicht lassen sich ständig neue Spekulationen aufstellen.
- In den unbekannten Ebenen von Sevle befindet sich in Wahrheit nichts – die Türen zu diesen wurden nur versiegelt, um die rastlosen, spukenden Seelen der im Gefängnis Verstorbenen fernzuhalten.
Ob ein Funken Wahrheit in diesen Gerüchten steckt oder alles der Fantasie gelangweilter Wärter entstammt, ist natürlich nicht bekannt.
Einzelne Funktionsbereiche sind in Sevle strikt getrennt und können offiziell nur durch getrennte Eingänge betreten und wieder verlassen werden. Verbindungen zwischen den Bereichen existieren zwar, diese sind jedoch nur den wenigen Personen bekannt, die auch das ganze Ausmaß des Bauwerks kennen.
Der okroische Stützpunkt ist mit mehreren dicken und scharf bewachten Mauern nach außen hin abgeschirmt, denen vorrangig die Funktion zukommt, den wunden Punkt der Anlage zu schützen – die zahlreichen Belüftungsschächte, die in die Erde gegraben wurden, um überhaupt Leben in den unterirdischen Bereichen zu ermöglichen. Zwar befinden sich die Öffnungen der Schächte an nur schwer zugänglichen Orten, aber sollte es einmal jemandem gelingen, die Anlage in Brand zu setzen, würde das für viele der Menschen in den unterirdischen Gängen den sicheren Tod bedeuten.
Leben in Sevle
Um die Geheimhaltung zu wahren und zu verhindern, dass Wissen aus den einzelnen Bereichen außerhalb der Arbeit zusammenfließt und man so das Gesamtbild der Anlage rekonstruieren könnte, müssen alle Angestellten zu Beginn ihrer Tätigkeit in Sevle schwören, eine strenge Schweigepflicht einzuhalten. Der Bruch dieses Gelöbnisses gilt als Hochverrat, weshalb darauf auch die Todesstrafe steht. Theoretisch hieße das natürlich auch, dass die Schweigepflicht auch dann eingehalten werden muss, wenn man von Feinden gefangen und gefoltert wird, dies ist jedoch noch nie vorgekommen, weil Sevle zum einen schwer bewacht wird die Umgebung flach und daher weit einzusehen ist, und es zum anderen im Landesinnern und somit fernab aller Grenzen liegt.
Unabdingbare Voraussetzung zur Anstellung in Sevle ist, dass man bereits seine Treue zum okroischen Staat unter Beweis gestellt hat und absolut zuverlässig ist – geeignete Leute verdienen in der Regel bereits nicht schlecht, also müssen gewisse Anreize gesetzt werden, um dem Betroffenen eine Tätigkeit in der Anlage schmackhaft zu machen. Eine solche ist schließlich alles andere als angenehm: Zum einen herrschen im Untergrund schlechte Arbeitsbedingungen – stickige Luft, Schmutz, Enge – , zum anderen unterliegen alle, die innerhalb des Komplexes arbeiten, zahlreichen Auflagen. Neben der bereits genannten Geheimhaltungspflicht ist vor allem der Umstand besonders belastend, dass alle, die in Sevle arbeiten, die Stadt nicht verlassen dürfen und dass die ganze Familie des Betroffenen ebenfalls dorthin ziehen muss, was zwar auch eine gewisse Tarnung nach außen hin darstellt, aber primär dem Wohlbefinden des Angestellten dienen soll. Demnach bedarf es schon einer großzügigen Bezahlung, sonst würden sich nicht viele finden, die diese Arbeit übernehmen wollten. Die Sevler sind insgesamt also recht wohlhabend, können diesen Wohlstand aber nicht genießen - im Ort gibt es wenige Möglichkeiten, das erhaltene Geld auszugeben. Auswärtigen Händlern sind Einreise und Handel nur unter strengen Auflagen erlaubt, und zum Einkaufen in andere Städte dürfen nur Angehörige, nicht aber die in Sevle Bediensteten selbst fahren, dazu ist das Risiko zu groß, zur Preisgabe von Geheimnissen gezwungen zu werden. Wer sich auf Sevle einlässt, muss also große Opfer bringen. Einen anderen Weg, die Anlage mit Arbeitskräften zu versorgen, gibt es aber nicht – würde man Leute dorthin zwangsversetzen, ist die Gefahr groß, dass jemand das Schweigegebot aus Rache zu unterlaufen versucht.
Logikfehler? Ideen, was sich wirklich in den tieferen Ebenen befinden könnte (bitte konstruktive, lustige Ideen habe ich selbst genug ;))? Sonstige Kommentare? Die Brainstorming-Runde ist hiermit eröffnet.