[Aurhim] Seeschlachten

  • Ich bin vorher auf eine Idee gekommen, wie ich mein altes Problem mit rechten Seeschlachten in einer Welt ohne Kanonen lösen kann, allerdings brauche ich da eure Hilfe. Und zwar bräuchte ich eine Art Katapult (ich dachte an ein Torsionsgeschütz, ähnlich dem römischen scorpio), das ein Geschoß nahezu waagerecht unter einer Drehung rausschleudert. Im Prinzip soll es eine Art schwere Bola abfeuern. Außerdem sollte es platzsparend sein, und vor allem nicht allzu hoch (denn es muß ja auf ein Segelschiff drauf und darf sich nicht in den Segeln verfangen). Hat irgendjemand eine Idee, wie so etwas gebaut sein könnte?


    Mit dem Geschoß sollen Doppelkugeln verschoßen werden, die durch einen dünnen Draht verbunden sind, und zwar so, daß die Geschosse die Takelage des Gegners zerstören. Ist die dann erstmal kaputt, kann der Gegner entweder durch Einsatz eiens Rammsporns versenkt werden (wobei das die Gefahr birgt, selbst geentert zu werden), oder man birgt dann selbst ein paar Segel, und bringt ein schwereres Geschütz zum Einsatz (das für den Einsatz unter Segeln zu groß ist), und versenkt den Gegner so - oder er ergibt sich gleich ;)

  • Klingt interessant. Ich denke mal, wichtig für so eine Waffe ist, dass sie genügend Schung aus dieser Drehung holen kann, um überhaupt ein vernünftiges Maß an entfernung überwinden zu können. Dafür wirst du vermutlich eine Feder, o.ä. verwenden, die unter Spannung gesetzt wird. Je kleiner der Radius, um so steife muss wohl die Feder sein, um trotzdem genügend Schwung zu bekommen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke, das wird nur mit Übersetzungen funktionieren. Da direkt Kraft auszüben wäre wohl deutlich raumintensiver.


    Allerdings bin ich mir trotzdem noch nicht so ganz sicher, ob das dann auch wie gewünscht funktioniert. Eine Bola dreht sich ja auch in sich und ich stelle es mir sehr schwierig vor, diese Bewegung bei einem Abschuss da rein zu kriegen. Und ohne diese Bewegung, also wenn sie einfach mit dem Draht vor die Taue klatschen, dann können sie vermutlich nicht die Kraft entwickeln, diese Taue auch zu "zerschneiden".
    Geht das Überhaupt? Das Prinzip einer Bola ist ja gerade, das Opfer nicht zu verletzten sondern nur zu Fall zu bringen. Gibt es "scharfe" Varianten, mit Draht oder Stahlseide, oder so? ???


    Ich nehme mal an, ein sipmles Torsiongeschoss mit Feuerpfeilen, o.ä. ist dir zu banal?
    Man könnte natürlich auch dein "Drehgeschütz" statt mit einer Art Bola mit kleinen Gefäßen für Alchimika bestücken, die dann bei Aufprall platzen und Feuer fangen oder Säuren freisetzten oder andere Fiesheiten.


    Wie ist deine Welt technisch eigentlich? Kennen die schon so Sachen wie Federn, Kraftübersetzungen, u.ä.?


    so far


    inarian

  • Also das Prinzip der Kettenkugeln auf Piratenschiffen. Das ließe sich vermutlich auf die Art einer Tontaubenwurfmaschine lösen.
    Die wird aufgezogen (hier: verdrillt) und das Geschoss auf den Wurfarm gelegt, welcher diese waagrecht abfeuert. Der Abschusswinkel wird durch ausrichten des Geschützes eingestellt.
    Im Prinzip ein waagrecht gelegtes Katapult.

  • Solche Doppelkugeln sind auch echt effektiv beim Abfeuern auf den Schiffsrumpf. Eine einzelne Kugel erzeugt nämlich mitnichten einen Hagel aus Hozsplittern und Trümmern, wie man ihn aus Piratenfilmen kennt. Sie ist einfach so schnell und kompakt, dass sie völlig unspektakulär durch die Holzwand geht und lediglich ein kleines Loch hinterlässt, das man relativ simpel mit einem "Korken" abdichten kann.
    Zwei mit einer Kette verbundene Kugeln sind langsamer, haben eine größere Aufschlagsfläche und richten deswegen größere Schäden an der Schiffswand an.


    Aber wer will schon ein gegnerisches Schiff versenken, bevor man es geentert und geplündert hat? :lol:


    Wenns gegen die Takelage gehen soll und du die Monition seitlich abfeuern willst, kannst du ja auch den Vorschlag der Tontauben weiterverwursten und damit flache scharfkantige Frisbeescheiben verschießen, die schön weit fliegen und am Zielort wie gewünscht auch noch diverse Strippen und auch Hälse zerschneiden.

  • Ich hatte mir mal Aufziehwaffen ausgedacht, die ein bisschen wie ein Kreisel aussehen und Diskusse verschießen. Siehe Waffen von Wey'on, da habe ich das ganze mal etwas näher erläutert. Ob sowas genug Kraft für zwei Kugeln hätte, weiß ich nicht.

    " Durch die weiten, glühenden Ebenen ziehen sie dahin: gewaltige Herden, kaum weniger zahlreich als die Halme jener Gräser, die sie nähren. Zwei Dinge treiben sie voran: Trockenheit und mächtige Feinde, die nur darauf warten, ihren Hunger mit Fleisch zu tilgen. Keine Art außer einer hat hier ihre Heimat: die Morlochs, die Herrscher der Weite zwischen Erde und Himmel."
    Aus " Führer durch die Welt", von Lisari Biadaom, erschienen 1118 n.M.K.

  • Quote

    Original von Althalus
    Also das Prinzip der Kettenkugeln auf Piratenschiffen.


    Exactemente ;D Aber nicht nur auf Piratenschiffen wurden diese Dinger eingesetzt.


    Quote

    Eine einzelne Kugel erzeugt nämlich mitnichten einen Hagel aus Hozsplittern und Trümmern, wie man ihn aus Piratenfilmen kennt.


    Stimmt nicht ganz. Tatsächlich kann man dem Schiffsrumpf damit nicht viel antun, aber einen Hagel von Splittern gibt es trotzdem und genau diese Splitter waren für den Großteil der Opfer unter der Mannschaft verantwortlich. Und die Schiffsdecks waren nicht umsonst rot gestrichen, damit man das Blut nicht so sieht.


    Stimmt, so ein Tontaubenschleuderdings wäre genau das, was ich brauche. muß ich mir mal anschauen. Die Schleudern werden halt wohl schon eine Menge Kraft brauchen. Nicht wegen der Reichweite, die darf ruhig recht niedrig sein, aber damit so eine "Bola" auch wirklich die Taue durchkriegt, braucht sie wohl einiges an Wucht und auch an Masse.
    Ich dachte ursprünglich, daß eine Bola mehr Auftrittsfläche hat als ein Frisbee, (bei gleichem Gewicht), aber stimmt das überhaupt? Andererseits hätte die Bola ihr Gewicht weiter außen, so daß sie wohl mehr Drehmoment (=mehr Wucht) mitbringt, und sie kann auch nicht einfach vom Ziel abprallen, weil sie sich drumherumwickelt... Muß ich noch überlegen. Genauso bin ich noch am überlegen, ob es etwas bringt, die Kette durch einen dünnen (=scharfen) Draht zu ersetzen. Andererseits sind die Taue der Takelage eh schon sehr stark belastet...



    Weiß eigentlich jemand, was bei den Torsionsgeschützen der kraftbegrenzende Faktor ist? Die Größe, das Material, oder die Möglichkeit, es aufzuziehen? Ich habe mir nämlich gedacht, daß man (zumindest wenn das Schiff Fahrt durchs Wasser macht) Treibanker verwenden könnte, um die Geschütze aufzuziehen, dann braucht man nicht so viele Leute für ein Geschütz.

  • Nun, die Kanonenkugeln waren häufiger mit Gelenksstangen verbunden als mit Ketten. DAS durchschlägt dann sogar Masten.
    Allerdings bringt natürlich eine Torsionswaffe nicht die Kraft einer Kanone.


    Die Beschränkung müsste das Material liefern, das verdrillt wird. Je enger dieses verdrillt werden kann, umso größer die Kräfte, die beim Aufdrehen frei werden. Allerdings braucht man auch die Kraft, diese überhaupt mal so stark zu verdrillen.

  • Einfach 2 Geschosse, 2er Katapulte (ähnlich dem römischen scorpio), mit einer Kette verbinden.


    Oder Segel mittels Flammenwerfer abbrennen (in Fantasywelten Flammenzauber).


    Allerdings ist fraglich wieviel das bringen wird.


    1. Bei Schiffen (Triremen) die gerudert werden können wird oft der Mast vor der Seeschlacht standardmäßig umgelegt.


    2. Wenn die Masten standardmäßig umlegbar sind kann der Gegner einen Ersatz-Mast dabei haben.


    Zum Manövrierunfähigmachen wurden in der Antike die Ruder des Gegners "abgefahren".


    Ich hab mal ein Buch über antike Kriegsschifffahrt gelesen (Titel vergessen ;D ).


    Ich fand da ein paar Dinge interessant:


    Es gab eine Waffe die von einen Katapult geschleudert wurde. Es war ein Balken mit eisernen Wiederhaken an der Spitze und einer Kette am Ende. Dieser wurde abgefeuert und blieb im anderen Schiff stecken. Der Balken und die Kette waren nicht allzu schnell zu zertrennen. Mittels der Kette wurde das Schiff herangezogen und geentert.


    Und dann gab es da noch was zum Thema "Plastische Stöße" (Physik). Man hat in der Antike die Feststellung gemacht das wenn kleine leichte Schiffe ein großes schweres Schiff rammen das oft für die kleineren Schiffe gefährlicher war (Bug zerbrach).

  • Wie wärs mit "griechischem Feuer" ? Ich meine, ein so ein Krug mitm Katapult geworfen und getroffen, und dann warten... Oder noch besser viele kleine Katapultschiffe welche auf Geschwindigkeit ausgelegt sind und die Feindflotte eindecken, bevor die eigene Hauptflotte anrückt...

    Unmöglich gibt es nicht für uns Jinari. Nur noch nicht versucht, oder noch nicht geschafft. Aber solange wir leben und atmen, werden wir nach den Sternen greifen...

  • Die mastdurchschlagende Kettenkugel fand ich schon immer recht interessant (zuletzt bei "Blackbeard" auf Pro 7 gesehen) aber ich stelle es mir sehr schwierig vor, auf einige Entfernung den Mast auch tatsächlich zu treffen. Ist es nicht eher wahrscheinlich, das die meisten dieser Geschosse vorbeifliegen und hinter dem Schiff im Wasser landen, was das Ganze ziemlich ineffizient machen würde?

  • Kettenkugeln wurde auf KURZE Entfernung abgeschossen. Oft nicht mit einer der normalen Kanonen in den Luken, sondern mit einer Deckskanone. Mit dieser wurden auch Schrapnell-Ladungen verschossen, um das gegnerische Deck freizuräumen für die Entermannschaft.

  • Mal was zu den ganzen Ideen mit Brandgeschossen, griechischem Feuer etc. Auf unserer Welt haben die diversen Marinen allesamt die Erfahrung gemacht, daß es extrem unklug ist, auf einem Holzschiff im Gefecht mit Feuer zu hantieren. Wer es doch versucht hat, hat sich nicht selten selbst versenkt. Natürlich gab es ab und zu Leute, die mit erhitzen Kugeln auf den Gegner geschossen haben, und das auch erfolgreich durchgezogen haben. Aber dazu gehörte immer eine Riesenportion Glück, weswegen das nie Standard war.
    Und genauso wird es auf Aurhim auch sein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!