Frisch von Jerron hergelockt stell ich auch mal ein bisschen was bisher im Dunkeln Gewerkeltes aus meiner Sammlung hier rein. Und da ich die alten Dateien beim besten Willen nicht zum Funktionieren bringen kann, kann ich auch alles noch mal neu schreiben und neue Logikfehler hineinbauen...
Meine mit älteste, liebste und auch bisher am meisten ausgereifte Welt trägt den mehr oder minder hübschen Namen Galtara. Übrigens ist da auch der Name einer Region auf Island, aber das habe ich erst hinterher erfahren... Der Name stammt in der Welt von einer Bezeichnung in einer Sprache ab, die gar nicht von der Welt stammt, aber das wird jetzt schon ein bisschen kompliziert für den Anfang – wie kurzfassen? Also, eigentlich hieß sie Agaladi Darrae, was soviel wie ‚Der Ort der friedlichen Zusammenkunft’ heißt.
Geschaffen als neutraler Punkt zwischen anderen Welten oder Domänen und mit Zugang zu diesen hat sich Leben auf Galtara immer in Abhängigkeit von den Mächten Jenseits entwickelt. Die zu Beginn existierenden gottähnlichen Jenseitigen, die Galtara schufen, vergingen jedoch mit der Zeit und statt dessen entstanden aus ihnen in ihren Domänen Völker, deren Angehörige jeweils einen kleinen Teil der Macht der ersten Jenseitigen besaßen. Aus der Sprache eines dieser Völker, der Alfarn oder später auch Alfarn orn Golaghin, stammt auch der Begriff Galtara.
Um es wirklich kurz und lesbar zu machen (der Text machte sich soeben selbstständig und wurde wieder woanders geparkt) – Menschen sind von Natur aus nichts weiter als Menschen. Aber Menschen, die Vorfahren aus anderen Welten haben werden Erben genannt und verfügen über einen Funken der Macht ihrer Jenseitigen Ahnen. Sie sind meist auch an ihrer Erscheinung erkennbar und haben in ihren jeweiligen Kulturen einen festen Platz. Ob der hoch oder niedrig ist variiert.
Die Verbindungen zu den Jenseitigen Welten öffnen und schließen sich in Intervallen. Die letzte Phase der Öffnung liegt zum Zeitpunkt, an dem Galtara am genauesten ausgearbeitet ist, ungefähr zwei Jahrtausende zurück. Bedauerlicherweise für die Menschen wurden auf Galtara trotz des eigentlich Frieden versprechenden Namens auch Kriege ausgetragen, deren Verlierer durchaus rachsüchtig sind und der Weg zu ihren Feinden führt nun einmal durch die Welt zwischen den anderen.
Früher von den Alfarn besiegt sind es vor allen Dingen die inzwischen (durch die Niederlage) körperlosen Darghan Mahti, die einen Rachefeldzug über Galtara hinweg zu führen versuchen. Ihr Tor öffnete sich - aufgrund gewisser Manipulationen der anderen Jenseitigen – erst, als die anderen sich schlossen. Es folgte ein ziemlich erbitterter Krieg zwischen den Mahti und den Menschen, die sich dieser Bedrohung eher überrascht und entsetzt stellten.
Körperlos nutzten die Mahti sowohl Wirte als auch Untergebene für ihren Feldzug. Einige dieser Untergebenen wurden mit Magie versehen, waren also eigentlich Menschen, denen die Begabung künstlich hinzugefügt wurde. Ähnlich erging es einigen, die eigentlich als bitterer Scherz in Tiere verwandelt wurden und unter denen eine kleine Handvoll feststellte, dass sie auch wieder die menschliche Form annehmen konnten. Diese beiden Formen von Magiern und Gestaltwandlern werden Berührte genannt.
Schließlich gibt es auch Personen mit besonderen magischen Eigenschaften, die eine Art Untoter darstellen. Rhea Vakin sind Personen, die ‚körperlich’ verstorben sind und innerhalb einer kurzen Frist wiederbelebt wurden. Ähnlich wie Gestaltwandler heilen sie schnell und sind nahezu unsterblich. Seodan sind Menschen, deren Seele zerstört und wieder zusammengefügt wurde. Ein Nebeneffekt ist jedoch, dass ihnen permanent die innere Kraft fehlt, die eine lebendige Seele zusammenhält, und sie daher auf die Kraft anderer angewiesen sind. Ja, leicht vampiresk.
Alle diese Sonderwesenheiten haben ihren Platz in einer Reihe von Kulturen, an denen ich in einigen Fällen schon sehr lange und sehr begeistert gefeilt habe – wie die viadenischen Königreiche, Hebardra, Kemda, die Dalu.... Bisher ist vor allen Dingen der westliche von zwei Kontinenten – Emera - belebt und beschrieben. Historie, Kulturen, Religionen, Städte, Regionen, Persönlichkeiten... werden folgen.
Oh und Galtara ist was Tiere angeht ziemlich ... die Erde. Ich habe meine Kreativität eher bei den Menschen ausgelassen.
MfG Mara