In diesem Thread werde ich von der Geographie meiner beiden Welten erzählen. Zu Anfang mal etwas eher Astronomisches:
Warum ich Orun und Szad'Azdhar "Die Koppelwelten" nenne:
Vor Äonen, in einem Universum das keine Erde kennt, drifteten zwei Sonnensysteme so nah aneinander vorbei, dass sie sich an den äußeren Rändern durchdrangen, und einen Teil ihrer Materie austauschten.
Gleich dem eifrigen Auf und Ab von Weberschiffchen verwob und verflocht dieser Tausch die beiden auch in den magischen Sphären miteinander. Das Band blieb selbst dann bestehen, als sie sich nach der scheinbar flüchtigen Berührung wieder trennten.
Inzwischen sind sie so weit voneinander entfernt, dass keine mehr als ein heller Stern am Horizont der anderen ist, und immer noch existiert die magische Nabelschnur, gespeist vom Austausch der reinen Magie, welche zwischen den Sonnen und ihren Planeten am stärksten fließt.
Die Götter, die im jüngeren Sonnensystem Halt gemacht hatten, und sich seither um den Planeten Orun kümmern, erkannten daß das Gewebe der Realität dadurch dünn genug geworden war, um einen Durchgang zu schaffen, welcher beide Systeme miteinander verbindet. Und es waren auch die Götter, die zum ersten Mal eine solche Passage öffneten, um die Welt Szad’Azdhar kennenzulernen.
Durch diese Verbindung verschwimmt alle Entfernung zu reiner Illusion, und ermöglicht es selbst sterblichen Wesen, ohne Zeitverlust zwischen Orun und Szad’Azdhar, dem einzigen Leben tragenden Planeten des älteren Systems, zu wechseln.
Das Schicksal der beiden Welten wird miteinander verbunden sein, solange diese Nabelschnur existiert. Darum nennt man Orun und Szad'Azdhar auch 'Die Koppelwelten'.
Von den Sonnensystemen selbst weiß ich noch nicht viel.
Die Sonne Oruns heißt Yria.
Und Orun hat drei Monde:
- Vellin, weißlichbläulich, etwa so groß wie Luna
- Emrha, rötlich, etwa so groß wie Pluto
- Gvya, gelblich, etwa so groß wie Charon
Über Masse und Umlaufdauer weiß ich noch nichts, ich bin auf diesem Gebiet leider eine Niete.
Die Sonne Szad'Azdhars heißt Thú.
Und der rötliche Mond von Szad'Azdhar heißt Khetala.
(Thú und Khetala sind Verballhornungen der hornandischen Götter, Papa-Gott Ch't'uQ und Mama-Göttin Qt'ala.)
Da Qt'ala eine weibliche Gottheit ist, spricht man auch von Khetala stets in weiblicher Form. Khetala ist ein wenig größer als der irdische Mond, und sehr aktiv. Sie hat eine dünne, giftige Atmosphäre. Die Aschewolken welche durch die ständigen Vulkanausbrüche aufgewirbelt werden, lassen ihr Antlitz von Szad'Azdhar aus stets verändert erscheinen, und verdecken meist jede Sicht auf ihre vernarbte Oberfläche. Ob die Vulkanausbrüche von Khetalas Eigenaktivität kommen, oder daher daß der Mond von Gravitationskräften ständig durchgeknetet wird, weiß ich noch nicht, bin aber offen für Vorschläge
Das Bild im Anhang ist Szad's Mond Khetala.