[Utz] - Alltagskultur

  • Aloha.
    Ich will dann auch malm ein bisschen vorstellig werden was mein Projekt angeht und ich beginne damit etwas von der Alltagskultur von Utz vorzustellen. Da die Epochen der Welt parallel ausgearbeitet werden ist es nicht so einfach das Genre und die Zeit eindeutig zuzuordnen.


    Der größte Teil der Geschichten spielt aber in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, welches eine Mischung aus Fantasy, leichter Science Fiction und vor allem viel 80er, 90er und 2000er Jahre dieser unserer Welt ist.


    So kommt es auch dass in der Weltbeschreibung weniger phantastische Rassen oder mächtige Magie im Vordergrund steht, sondern eben Alltagskultur, die unserer gar nicht so unähnlich ist.
    Genug geschwallt, ich stelle hiermit vor: Dead Dad ;D


    Dead Dad


    Dead Dad ist ein Comic der in den 60ern in Dillgear sehr beliebt war. Der Zeichner der Serie ist Balthes Zondar der von sich selbst behauptet über 74 Ecken mit dem mächtigen Hofmagier Bales verwandt zu sein. Zondar zeichnete Dead Dad in den Jahren 1861 bis 1864 und noch einmal 1867. In Fankreisen ist der Comic, von dem 13 Bände erschienen sind, bereits zum Kult avanciert und die Erstausgaben der Bände erzielen bei Auktionen Spitzenpreise


    Handlung


    In Dead Dad geht es um das Leben des 14jährigen Jungen Zach, dessen Vater zwar vor 12 Jahren starb, sich aber beharrlich weigerte seine väterlichen Pflichten zu vernachlässigen und aus dem Grab stieg um für seinen Sohn zu sorgen. Zachs Mutter kam mit der neuen Haushaltssituation nicht zurecht und verliässt die Familie bereits im zweiten Band. Die Serie behandelt die alltäglichen Probleme die auftauchen wenn man als Teenager einen untoten Vater hat, bleibt dabei jedoch durchgehend zynisch-gesellschaftskritisch, was den Erfolg dieser Serie in Dillgear ausmacht.
    Im Verlauf der Handlung bandelt Dead Dad mit der weiblichen Mumie Nefera an, was etwas Romantik in die Serie bringt. Die erste Reihe von Dead Dad endet 1864 mit Band 9 damit dass Dead Dad und Nefera nach Isla Lamanta ziehen und Zach mit seinen Freunden eine alternative WG gründet. Nachdem jedoch mehrfach der Ruf nach einem richtigen Ende laut wurde setzte sich Balthes Zondar 1867 nocheinmal an den Zeichentisch und erzählt in 4 weiteren Bänden wie die Welt untergeht und die Familie schließlich als Untote wieder zusammengeführt wird.


    Charaktere


    Zach Baneras (14)
    Zach ist der Sohn von Dead Dad. Er ist ein schüchterner Teenager der lieber mit seinen Molchen spielt. Er ist dem ständigen Beliebtheitskampf an seiner Schule ausgesetzt und schwärmt heimlich für die Gruftiebraut der Schule, Kassandra. Seine besten Freunde sind Forellus, ein Computer-Nerd und Sally die sich sehr für Tiere und Naturschutz engagiert.


    Arnold Baneras / Dead Dad (27 / 39)
    Arnold Baneras ist der Dead Dad. Verunglückt durch einen schlimmen Verkehrsunfall schert er sich nicht um die Naturgesetze, hat er sich doch bei der Geburt von Zach geschworen ihn zu einem anständigen Bürger zu erziehen. So steigt er 2 Monate nach der Beisetzung wieder aus dem Grab und nimmt auch seinen Job im Büro wieder auf.
    Dead Dad hat oft Schwierigkeiten mit alltäglichen Situationen. Oft verliert er auch Körperteile oder erschreckt Passanten auf der Strasse. Auch verlässt ihn seine Frau aus vitalistischem Fanatismus und so sucht er stets nach einer neuen Gefährtin. Das Wohl seines Sohnes steht ihm dabei aber immer im Vordergrund und trotz verschiedener Romanzen kann erst die Mumie Nefera sein kaltes Herz wieder entflammen.


    Nefera (~3400)
    Nefera ist eine lodianische Mumie und tritt erst ab Band 7 auf, wo Dead Dad sie aus einem Museum stielt. Sie ist es gewohnt dass ihr alle zu Füßen liegen, doch nach anfänglichen Schwierigkeiten kann sie sich schließlich doch für ein familiäres Umfeld und die Mutterrolle für Zach erwämen.


    Forellus (14)
    Zachs bester Freund ist der muskelbepackte Forellus, ein beliebter und sportlicher Computernerd, dem die Mädchen zu Füßen liegen wenn er seine dicke Hornbrille nicht trägt. Aus gewissen Gründen die nie genau erklärt werden hat er sich jedoch für ein Aussenseiter-Dasein entschieden und ist fast nie ohne seine Brille zu sehen. Forellus verbringt die meiste Zeit am Computer und nimmt teilweise von dort aus auch am Unterricht teil. Für Zach hat er jedoch immer ein offenes Ohr und viele Ratschläge.


    Sally (13)
    Das Mädchen das von allen in der Stadt nur als Zwei-Hufe-Sally bekannt ist liebt die Tier- und Pflanzenwelt und engagiert sich sehr für den Schutz bedrohter Tierarten. Es ist bekannt dass sie mehrere exotische Tiere zuhause hält und aus diesem Grund (und weil sie ernstlich hässlich ist) gehört sie in der Schule zu den Ausgestossenen. Sie hegt latent romantische Gefühle für Zach, kann sich jedoch nur schwer damit anfreunden dass sein Vater keinen Herzschlag hat.


    Kassandra (13)
    Kassandra ist die Gruftibraut aus Zachs Klasse und sein heimlicher Schwarm. Sie selbst hat schwer reiche Eltern und interessiert sich sehr für Okkultismus. Als Zach sie zu sich einlädt um Hausaufgaben zu machen verliebt sich sich unsterblich in Dead Dad, was zum Ärger vieler Fans des niedlichen Gothicmädchens zu einer Art Running Gag verkommt. In den Bänden der zweiten Reihe taucht Kassandra gar nicht mehr auf.


    Bände


    FUN-eral
    Dead Dad
    Sometimes Black
    Musical Revolution
    Dead Dad & Combo Schock
    Holiday on Lamanta
    Fight Vitalism!
    Annoying Bastard!
    Anything goes
    Leave me far Behind
    Know You
    Future is Dark?
    New Beginning


    Trivia


    -Balthes Zondar kündigte einen 14. Band von Dead Dad an der jedoch nie fertiggestellt wurde
    -Zondar liebt Root Beer, genau wie Dead Dad
    -Es gibt ein Spin-Off das von einem Golem aus Käse handelt der einst Neferas Diener war. Die Serie lief mehr als schlecht und wurde nach 2 Bänden eingestellt
    -Zondars Assistent startete ein Jahr nach der ersten Reihe von Dead Dad seine eigene Serie "Ghoreograf aus Ghoreoarinien" und griff damit einen Nebencharakter (den Ghoreografen) aus Band 6 auf der sich trotz eines wirklich kurzen Auftrittes bei den Fans großer Beliebtheit erfreute.

    ~ Legend speaks of a beast ~

    ~ Three hundred miles from it’s tip to it’s tail ~
    ~ None have seen it, yet all know it’s name ~
    ~ Like the ark of the convenant, or the holy grail ~

  • Klingt lustig und liest sich gut gegliedert wie ein Wikipedia Eintrag.
    Man erfährt zwar eigentlich nichts über deine Welt, aber immerhin über den Comic, den ich überigens gerne lesen würde ;D
    (Klingt etwas nach dem Stil von American Dad inspiriert, ist das so?)


    Mal eine gute Idee wie man eine Welt von einer anderen Seite angehen kann. :)

  • Danke xD


    Der Wikipedia Stil ist übrigens beabsichtigt, es könnte den Comic genau so gegeben haben. Leider gibt es den nicht wirklich zu lesen, es ist nur eine Beschreibung über das Zeug aus der Welt.


    An American Dad hab ich übrigens nicht gedacht, auch wenn ich die Serie ganz gut finde. Ich hatte eher den Stil der Anfänge der Comic Szene im Kopf.

    ~ Legend speaks of a beast ~

    ~ Three hundred miles from it’s tip to it’s tail ~
    ~ None have seen it, yet all know it’s name ~
    ~ Like the ark of the convenant, or the holy grail ~

  • Genau, die Leute in meiner Welt lesen diesen Comic und unterhalten sich darüber und Balthes Zondar ist ein Bewohner meiner Welt.


    Der Comic spielt ausserdem in dieser Welt (die Stadt Dillgear gibt es bei mir) so ähnlich wie Spiderman in unserer Welt spielt.


    Es ist quasi eine Welt in einer Welt xD

    ~ Legend speaks of a beast ~

    ~ Three hundred miles from it’s tip to it’s tail ~
    ~ None have seen it, yet all know it’s name ~
    ~ Like the ark of the convenant, or the holy grail ~

  • Nee der Comic erschien 1861 bis 1864 und noch einmal 1867. Das ist etwa zwischen zwei wichtigen Handlungssträngen, die 1850 bzw. 1870 stattfanden.


    Es gibt nur diese 13 Bände und der Zeichner ist ja auch schon verstorben.


    Die Auswirkungen, nunja, er kommt etwas sozialkritisch daher, wobei der untote Vater stellvertretend für das gesamte Holzkopf-Volk steht und sich mit zahlreichen typischen Situationen konfrontiert sieht, in denen auch der durchschnittliche Holzkopf vor einer sozialen Mauer steht.


    Insofern hat der Comic nicht nur unterhalten, sondern auch das soziale Verständnis mancher Bürger etwas sensibilisiert und man fing dann doch an seine holzigen Nachbarn zu grüßen ^^

    ~ Legend speaks of a beast ~

    ~ Three hundred miles from it’s tip to it’s tail ~
    ~ None have seen it, yet all know it’s name ~
    ~ Like the ark of the convenant, or the holy grail ~

  • Wah! *seitlich vom Stuhl fall vor Lachen*


    Erstaunlich wie nüchtern und informativ man sowas formulieren kann. Kampf dem Vitalismus!



    Hiermit sei dem Projekt ein dicker Pluspunkt vermerkt *rot anmal* für angenehm seltsamem Humor. Viele, naja, 'lustigen' Projekte kommen schrecklich gezwungen daher als müssten sie dringend pro Satz zwei Lacher bringen. Das hier nicht. *gratulier*

  • Weil es in dieser Utz-Welt eine andere Zeitrechnung gibt?


    Und ich will auch jetzt sofort diesen Comic lesen, oder auch die TV-Serie sehen. *quengel* :zeter:
    Ich könnte mir vorstellen, wenn Joss Wheadon das Script zu Gesicht bekäme, würde er es unbedingt verfilmen wollen :lol:

  • ;D Das ist ja schräg! Echt klasse, und ich bin jetzt ziemlich gespannt auf mehr Hintergrundwissen über diese Welt.
    Es gab damals also schon Computer. Aber der Comic kam schon noch als Hefte oder Bücher raus? Und gab es die schon von vornherein als fortlaufende Geschichte oder erschienen Episoden als Fortsetzungen in Zeitungen, die dann hinterher zusammengebunden wurden?

    I'm one of many, I speak for the rest, but I don't understand... (Genesis - Man Of Our Times)

  • Wow danke für das Lob liebe Leute ^^
    Hehe, den Pluspunkt werde ich mir auf jeden Fall merken.


    Also, die Sache mit den Computern. Die Menschen selbst wären bisher noch nicht auf diesen Trichter gekommen. Zum Glück gibt es da die Utzkavitzianer, die vom Planeten Utzkavitz stammen und dereinst auf der Erde (wie die Leute ihren Planeten nunmal nennen) strandeten.
    Im Gegenzug zu Ressourcen und Land tauschte dieses hochentwickelte Volk Technologie aus, das dem Fortschritt in der Welt einen starken Schubs verlieh.


    Eine Verfilmung wäre natürlich erste Sahne xD Ist aber wohl doch eher unwahrscheinlich.


    Also zum Thema Sammelband: Zuerst zeichnete Balthes Zondar diverse politische Karikaturen für unterschiedliche auführerische Magazine. In einer dieser Karikaturen tauchte Dead Dad als Symbol für die unterdrückte Minderheit auf und fand schnell einer große Fangemeinschaft.
    Nach diversen weiteren Kurz-Strips mit ihm trat der Verlag des Magazins an Zondar heran ob er nicht eine Serie über den beliebten Untoten zeichnen wollte. Dieser Comic wurde ein großer Erfolg und erst danach wurde Dead Dad als Comicserie geplant.


    Eine kurze Biografie über den Zeichner:


    Balthes Zondar (* 14.09.1843 | † 19.02.1877) ist ein wendländischer Künstler und Zeichner. Er ist der Schöpfer der Serie Dead Dad und war ausserdem Mitarbeiter verschiedener rebellischer und progressiver Magazine die er vor allem mit Karikaturen aber auch durch einige Artikel und Essays unterstützt hat.
    Dead Dad war jedoch sein größter Erfolg und avancierte zum Kultcomic.


    Zeit seines Lebens wurde Zondar nicht müde darauf hinzuweisen über 47 Ecken mit dem früheren mächtigen Hofmagier Bales verwandt zu sein. Diese Behauptung muss jedoch angzweifelt werden.
    Am 19. Februar starb Zondar als er an einem Haarknäul erstickte dass von seiner geliebten Hauskatze Waffle stammte und dass er im Schlaf verschluckt hatte.


    -------------------


    und so am Rande, da auf einmal echt Interesse an Dead Dad besteht, spiele ich tatsächlich mit dem Gedanken diese Serie weiter auszubauen d.h. Zeichnungen anzufertigen ect.
    Tja, so kann es kommen, da wird ein Nebenprojekt auf einmal in den Mittelpunkt geschubst ;D

    ~ Legend speaks of a beast ~

    ~ Three hundred miles from it’s tip to it’s tail ~
    ~ None have seen it, yet all know it’s name ~
    ~ Like the ark of the convenant, or the holy grail ~

  • Was für ein unwürdiger Tod für einen so bekannten Künstler...


    ...und eklig obendrein. *hust spuck*



    Wenn das hier jetzt zu einer Reihe überraschend hochgelobter Nebenprodukte wird, schließt sich für mich als seelenruhiger CSI-Leichenschläfer die Frage an: werden Obduktionen durchgeführt im wendländischen Rechtssystem, um solche Fragen nach Haarknäulen in der Luftröhre aufzulösen? Oder gibt es gar Krimiserien?


    Der Fall Zoldor


    Charakter X: "Petechien in den Augen."
    Charakter Y: "Also ist er erstickt?"
    Charakter X: "Vermutlich - nur woran?" *fummel* "Warte ich glaube ich kann da etwas erkennen... reich mir eben die Zange..." *weiterfummel* "Was ist das?" *in bereitstehende kleine Schale fallen lass*
    Charakter Y: "Eine fasrige Masse, eng verbacken. Was kann das sein?"
    Charakter X: "Hatte der Tote eine Katze?"
    Laborchef kommt herein und nimmt Sonnenbrille ab: "Die Muschi kann er jetzt wohl nicht mehr füttern."

  • Über sowas hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, aber vom medizinischen Stand ist es durchaus möglich, also warum nich. Hiermit gibt es Obduktionen *hust* X und Y sind offiziell als Gerichtsmediziner anerkannt *Diplom austell*


    Und Krimiserien gibt es, jap. In diesem Kontext stelle ich eine beliebte Anwaltsserie vor, bisher nur als Konzept beschrieben:


    Krirble&Schmied
    Krirble&Schmied ist eine TV Soap die 1865 bis 1872 im wendländischen Fernsehen lief. Hauptakteure der Serie sind Allen Krible und Hans Schmied, beide Juraprofessoren mit einer Vorliebe für Heavy Metal, die ihre Fälle hauptsächlich durch Headbangen und Live Auftritte beliebter Metalbands gewinnen. Trotz mangelnder Konsistenz der Folgen (Jede Episode endet in einem endlosen Gitarrensolo und der Mandant der Kanzlei wird freigesprochen) kam die Serie sehr gut an und es gab mehrere Spin-Offs über den Alltag der aufgetretenen Bands.


    Hm Ja, ich werd schon noch eine anständige Weltvorstellung machen wenn ich einen repräsentativen hübschen Text zusammengebaut hab :-[

    ~ Legend speaks of a beast ~

    ~ Three hundred miles from it’s tip to it’s tail ~
    ~ None have seen it, yet all know it’s name ~
    ~ Like the ark of the convenant, or the holy grail ~

  • *lachend auf dem Boden fast erstick* ;D ;D ;D


    Meine Güte, ist das geil. Ich will jetzt sofort diesen Comic lesen. Da hat man ja direkt die Seiten im Kopf :)


    Aber damit ich das jetzt richtig verstanden habe: Ist Utz eine Art Alternativ-Welt die stark an die unsere angelehnt ist?

  • Hm schwer zu sagen.


    Es ist schon eine eigene Welt, die sich eben unterm Strich auf einem ähnlichen Entwicklungsstand befindet wie unsere.
    Fällt mir echt nich leicht dafür Vergleiche zu finden, ich tu einfach mal einen allgemeinen Vorstellungsthread tun.

    ~ Legend speaks of a beast ~

    ~ Three hundred miles from it’s tip to it’s tail ~
    ~ None have seen it, yet all know it’s name ~
    ~ Like the ark of the convenant, or the holy grail ~

  • @NevLou: ich würde die Lizenz vergeben ;D


    @Merlin: Also alles fing ja mit einem RPGMaker Spiel an, das war so 2003. Dann kam ein Nachfolger hinzu, der einige Geschichten aus dem ersten Teil weiterführte. Dabei begannen wir dann immer mehr Zusammenhänge aufzustellen und ehe wir uns versahen wuchs das ganze gewaltig an.
    Das war auf keinen Fall so geplant gewesen, deshalb hatten wir einige Logiklöcher zu flicken. Aber jetzt hat sich da schon ein kleiner Kosmos gebildet so dass ich das ganze weltenbastlertauglich auszubauen begann.


    _____________
    Nachtrag: Ich hatte grade ne kleine Eingebung und hab drauflosgekritzelt und das ganze dann am PC coloriert. Denkbar schlicht


    [Blocked Image: http://fc03.deviantart.com/fs27/f/2008/073/7/3/Dead_Dad_by_JanVize.jpg]

    ~ Legend speaks of a beast ~

    ~ Three hundred miles from it’s tip to it’s tail ~
    ~ None have seen it, yet all know it’s name ~
    ~ Like the ark of the convenant, or the holy grail ~

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!