[Nerrac] Der Überblick

  • (ACHTUNG! Eine wichtige Durchsage des Sekre.. - äh - Bastleriats: Dieses Posting sowie die nachfolgenden des Bastlers "Drachenreiter" sind veraltet und nicht mehr aktuell. Zur Erlangung gültiger Informationen wird empfohlen, ab dem ersten Post aus dem Erdjahr 2009 weiterzulesen. Wer etwas witziges lesen will, oder sehen will, wie es sich verändert hat, kann auch hier anfangen. Für Folgeschäden übernimmt aber niemand die Haftung. Wir wiederholen: Aaalder, de aalde Posts von 08 sin aald un nisch gut. Watt du wolle - eh- wenn du wolle neues wisse, dann guckst du bei 09er post, dem erschten, klar, Aaalder?)


    Aktuelle Infos Hier der Link direkt zum ersten aktuellen Posting.


    So, ich hoffe mal, ihr knüppelt mich nicht, weil ich es wage, was über meine Welt zu posten. ;) Bemühe mich ja auch. (und Aurhim macht es einem leicht, sich darüber zu belesen :))


    Also, ich stell euch jetzt einfach mal mein Projekt vor.


    Willkommen in Nerrac, Weltenreisende!


    Zuerst möchte ich einen kleinen Überblick geben, was euch alles noch erwartet.


    Nerrac ist eine mysthische, legendenreiche alte Welt mit allerlei fantastischen Wesen, Pflanzen und unerklärlichen Entitäten.
    Allerdings kann der weltenkundige Reisende davon ausgehen, dass auf Nerrac die allgemeinen Naturgesetzbedingungen eingehalten werden. Das Qualitätssicherungssiegel der intergalaktischen Vereinung zur Erhaltung der Naturgesetze findet ihr auf dem Südpol eingraviert, ins ewige Eis.


    Nun nähern wir uns also dem Planeten Nerrac. Nerrac heißt schlicht und einfach "Welt" und bezeichnet einerseits den Planeten und andererseits alles seiende. Im Regelfall gilt jedoch erstere Definition.


    Nach einem spannenden Landeflug setzen wir auf dem bisher einzigen bekannten Kontinent auf. Dieser wird Adaychyn (sprich: Adäidschin) genannt, was übersetzt "Großes Land" bedeutet.


    Adaychyn liegt auf der Nordhalbkugel Nerracs und beinhaltet folgende Klimazonen:


    Im Norden das ewige Eis
    an welches sich die tundra und taigaartigen Nadelwälder anschließen
    weiter südlich kommen wir in gemäßigte Gefilde, in denen es viele Weiden und Ebenen gibt, aber auch Laubwälder.
    Südlich davo wird es angenehm warm, auch einige Wüsten treffen wir hier an.


    Nähern wir uns dem südlichen Ende Adaychyns, treffen wir auf dichte tropische Regenwälder.


    Der gesamte Kontinent wird allgemein in Ost- und Westadaychyn aufgeteilt.
    Diese Teilung basiert auf der natürlichen Tatsache, dass mitten im Kontinent eine große Wüste liegt, die gen Osten von groooßen Gebirgen abgeschirmt wird, ebenso gen Süden. Die "große Wüste" bildet zusammen mit den großen Gebirgen eine natürliche Barriere. Diese kann nur im Süden durch den Dschungel oder per Schiff um den Kontinent herum umwunden werden. Daher ist ein Kontakt zwischen den Völkern im Osten und im Westen sehr schwierig, jedoch nicht unmöglich. Ja zurzeit haben wir sogar eine Epoche, in der die Annäherung wieder zunimmt.


    Eine Karte von Adaychyn ist leider noch nicht vorhanden, da mein 100köpfiges Geografenteam noch nicht zurückgekehrt ist.


    Doch widmen wir uns nun ebenbürtigem, sprich den intelligenten Rassen Adaychyns.
    Zum einen treffen wir auf Menschen (die sind aber auch überall)
    und auf bisher drei weitere Rassen. Möglicherweise existieren noch mehr, doch das wird die Forschung erst zeigen.
    Neben den Menschen gibt es noch Borato, welche wie die Menschen auf Ostadaychyn leben und im Vergleich zu Menschen einige Insektenhafte Züge aufweisen.
    In den südlichen Dschungeln treffen wir auf ein matriarchisch organisiertes Volk von katzenhaften Wesen, deren Name noch unbekannt ist, da unsere Dolmetscher noch keine adäquaten Ergebnisse vorzeigen konnten.


    Im Westen ist eine Echsenartige Rasse in der Vormachtsstellung gegenüber einigen kleineren Reichen, die noch unerforscht sind.


    An magischen Wesen können wir unter anderem Drachen, Dämonen und Eisschlangen treffen.


    Dies soll als erste Einführung genügen, meine Damen und Herren.


    Zum Abschluss habe ich noch ein kleines Präsent für Euch:
    Vulkanbeerenmarmelade. Das ist eine Spezialität aus den Menschenreichen, gewonnen aus Vulkanbeeren, sehr schmackhaften kleinen Früchten. Laut den Aussagen einiger rundlicher Köchinnen schmeckt diese Marmelade besonders gut auf dünnen Fladen aus Sichelkorn. Alternativ kann man auch normale Fladen verwenden. ;)


    Achja, bevor Sie die Unterkünfte aufsuchen, um ihr Gepäck unterzubringen:
    Sobald wir einen Ausflug unternehmen, um die Welt kennen zu lernen, werden Sie dies erfahren.




    So, ich hoffe, ich hab was sinnvolles fabriziert.

    Weil Inspiration von oben kommt und Arbeit von unten.
    -Elk (20.10.18, 23:02)



    Plan. Act. Reflect. Repeat 'til finish.

  • Ich bin ja schon in den Genuß gekommen, engeren Kontakt mit dir zu haben, aber ganz unanbhängig davon, finde ich diese Einführung einfach mal klasse. Kurz und knackig und amüsant zu lesen. Genau so muß ein Appetithappen sein, der Lust auf mehr machen soll.
    Also sprecht, was gibt es noch über eure Welt zu erfahren!


    PS: Die Taiga schreibt sich mit ai. Ich hab jetzt mehrfach im Überfliegen von "teigartigen Nadelwäldern" gelesen. ;D

  • Hallo Drachenreiter,


    ich finde Deinen Überblick auch amüsant geschrieben.


    Dazu aber auch schon gleich eine Frage: Hast Du das nur zur Unterhaltung so gemacht, oder wird es innerweltlich bei Dir tatsächlich diese Expedition geben und vielleicht auch die intergalaktische Vereinigung zur Erhaltung der Naturgesetze?
    Ich vermute ja mal ersteres, aber spannend würde ich die andere Möglichkeit schon finden.


    Wie auch immer, ich bin gespannt mehr über die Völker zu erfahren. Dinge wie Regierungsform, Kultur und natürlich auch was die nichtmenschlichen Rassen so für körperliche und geistige Eigenheiten haben.


    Also dann, ich erwarte den nächsten Ausflug.


    Herzliche Grüße
    Gerrit

  • Auch mir gefällt deine Einleitung oder auch Ansprache ;) sehr gut.
    Eine originelle Idee, die ich in der Form hier noch nirgendwo gesehen hab.
    (oder ich bin einfach blind %-) )


    Aus welcher Sprache stammen deine Begriffe für Welt und äh den Kontinent??
    Welche Eigenarten haben die verschiedenen Rassen??
    Wie sieht es mit Magie aus?
    Oder Karten??


    Mach deinen Forschern mal ein bischen Feuer unterm Hintern. ;)

  • Hallo ihr drei.


    Freut mich, dass es euch so gefällt.^^


    Dann werd ich mich mal an die Fragen machen.


    Quote

    Hast Du das nur zur Unterhaltung so gemacht, oder wird es innerweltlich bei Dir tatsächlich diese Expedition geben und vielleicht auch die intergalaktische Vereinigung zur Erhaltung der Naturgesetze?


    Du vermutest richtig, es ist dazu gedacht, meine Texte schmackhafter zu machen. Allerdings würde nichts gegen solch eine Expidition sprechen, unter den richtigen Bedingungen: Die Wesen dort dürfen uns nicht bemerken, damit wir das System des Lebens dort nicht verändern. Wenn wir Kontakt mit einem von ihnen haben, um über etwas zu lernen, müssen wir sein Gedächtnis verändern. Wir machen also einen auf Men in Bläck.



    Quote

    Wie auch immer, ich bin gespannt mehr über die Völker zu erfahren. Dinge wie Regierungsform, Kultur und natürlich auch was die nichtmenschlichen Rassen so für körperliche und geistige Eigenheiten haben


    Diese Dinge werden in einem der nächsten Ausflüge besprochen. Ich plane dabei einen Ausflug in die Rote Stadt, zur freien Universität von Adaychyn.
    Dort treffen wir auch auf einen der berühmtesten Gelehrten der Zeit. Vergleichbar mit Albert Einstein. ;)


    Quote

    Aus welcher Sprache stammen deine Begriffe für Welt und äh den Kontinent??


    Diese Namen stammen aus dem Neu-Nazcenischen, welches eine alte Gelehrtensprache und ehemalige Verkehrssprache ist. Gesproche/entwickelt wurde sie von den Bewohnern des Alten Reiches Nazcenor. Diese Sprache ist heute immer noch aktuell und quasi sämtliche wissenschaftlichen Abhandlungen werden in dieser Sprache geschrieben. Auch der Gelehrte, den wir kennen lernen werden, schreibt in dieser Sprache. Aus seinen übersetzten Werken werden wir in Zukunft hoffentlich viele Informationen gewinnen können.



    Quote

    Welche Eigenarten haben die verschiedenen Rassen??
    Wie sieht es mit Magie aus?
    Oder Karten??


    Wie gesagt, in den nächsten Ausflügen werdet ihr einiges mehr erfahren, doch die Ausflüge sind noch nicht weiter geplant, lediglich vorgemerkt.


    Quote

    Ich bin ja schon in den Genuß gekommen, engeren Kontakt mit dir zu haben


    Oooh <3 Zu freundlich für mich ehrlosen. :)


    Fühl dich gedrückt :festknuddel: und sei versichert, dass dies auf Gegenseitigkeit beruht. :wink:


    So, doch nun muss ich mich ersteinmal in mein Forscherzelt begeben und mir die Kante... äh, die Karte geben lassen und nachdenken. ;)


    Gruß,


    Drachenreiter

    Weil Inspiration von oben kommt und Arbeit von unten.
    -Elk (20.10.18, 23:02)



    Plan. Act. Reflect. Repeat 'til finish.

  • Toller, origineller Einstieg! Wie Shay schon sagte, amüsant zu lesen. Ich bin mal auf deine Spezies gespannt, denn dieses Thema interessiert mich immer am meisten.


    Quote

    [...] und im Vergleich zu Menschen einige Insektenhafte Züge aufweisen.


    Das verstehe ich jetzt nich ganz. Sind das jetzt Menschen mit z.B. Fühlern oder Flügel, oder humanoide Insekten? Ich nehme mal an, das Zweite.


    PS : Die Namen Nerrac und Nazcenor finde ich sehr schön. :D

  • Super Einführung. Niemand wird erschlagen und du servierst einen richtigen kleinen Apetizer!!!


    Hoff deine Geographen werden bald da sein, denn ich glaub uns erwartet eine spannende Karte in einer interessanten Welt. Was mich immer sehr interessiert, auf welchem technischen Stand befinden sich deine Völker?


    Ps: danke für den Gästebucheintrag! :)

  • [Blocked Image: http://pic.leech.it/thumbs/3be3nerrackart.jpg]


    Sodele. Hier ist endlich die Karte von Ostadaychyn. Leider ist unser Scanner unfähig, Bleistiftzeichungen ordentlich einzuscannen.
    Ich hoffe trotzdem, dass man etwas erkennt. Die großen leeren Flächen sind Wüste, außer rechts, das ist Wasser. ;)
    Die Flächen, wo so ein paar Pixel sind, sind Gras und andere grüne Landschaften.


    So, jetzt dürft ihr wieder fragen stellen. ;)

    Weil Inspiration von oben kommt und Arbeit von unten.
    -Elk (20.10.18, 23:02)



    Plan. Act. Reflect. Repeat 'til finish.

  • Also erstmal: Schöne Karte, ich schätze die schwarzen Punkte sind Städte?
    Erinnert mich leicht ein Eragon mit einem Hauch Mittelerde, was jetzt nicht einmal negativ gemeint ist. :)


    Der große Fluss in der Mitte... ist das der Natosan?
    Machst du die Karte noch bunt?
    Zeichnest du Städte-, Fluss- und Ländernamen ein?
    Und das nichts da links oben hinter den Bergen, das ist auch Wüste?

  • Jap, das ist der Natosan. Hinter den Bergen das im Norden ist ein Hochplateau, die Berge sind nur der Rand. Wusste leider nicht, wie man das einzeichnen soll.


    Zum Rest: Weiß noch nicht. Bunt ist so ein Problem. Ich weiß weder mit welchen Farben noch wie. ???

    Weil Inspiration von oben kommt und Arbeit von unten.
    -Elk (20.10.18, 23:02)



    Plan. Act. Reflect. Repeat 'til finish.

  • Also ich find die Karte auch interessant. Aber beschrifte doch mal die ganze Karte. Ich find du hast in deinen Berichten bis jetzt schon einige sehr klangvolle Namen, die vermiss ich in der Karte.


    Zum Farbthema. Kopier dir doch die Schwarzweißkarte ein paar mal und versuch dann mit unterschiedlichen Techniken sie zu colorieren. Hast du eine gefunden die dir liegt, dann kannst du die Technik auf die ganze Karte übertragen!



    Weiter so!!!!

  • Danke danke.


    Wie hast du das mit dem Bleistift gemacht? Ausgedruckt und nachgefahren oder digital? Wenn digital, dann wie??
    Sieht auf jeden Fall sehr geil aus.^^ Ok, ist ja auch meine Karte, aber trotzdem. ;D


    Für die Gravur musst du einen Antrag an die intergalaktische Vereinigung stellen, in dem du darum bittest, dass deine Welt auch auf Natur und Nieren geprüft wird. Allerdings lassen die sich nach der Inspektion noch viel Zeit, um geheim zu prüfen, ob die Naturgesetze nicht nur aufgeklebt waren. ;)


    Namnaoth: Ich finde immer diese Karten in den Buchdeckeln so schön, die nur schwarz weiß sind, wo jeder Berg nen Schatten hat und lauter kleine Bäume rumstehen. Allerdings ist diese Karte hier noch nicht die schönste, in dieser Hinsicht. Bin also noch am üben.^^


    Die Namen kommen drauf, sobald ich noch ein paar Kopien gemacht habe.
    Also frühestens übermorgen.

    Weil Inspiration von oben kommt und Arbeit von unten.
    -Elk (20.10.18, 23:02)



    Plan. Act. Reflect. Repeat 'til finish.

  • Juhu ne Karte :klatsch:


    Sieht gut aus und ich find auch dass die Karte sehr gut aussieht
    Und ja mir gefallen die KArten in den Buchdeckeln auch immer. :P


    Der Punkt in der Mitte (so ziemlich) ist die Rote Stadt oder?
    (Ja die Beschriftung fehlt noch)


    Wie ist denn der Maßstab?


    Wie hoch sind die Berge so ungefähr??
    Wer lebt auf der südlichen Inselkette?

  • Quote

    Original von Drachenreiter
    Ausgedruckt und nachgefahren


    Ja bin ich denn wahnsinnig ;)


    Quote

    Wenn digital, dann wie??


    Hab mit der Gammakorrektur/Kontrasten gespielt - das solltest Du eigentlich mit (fast) jedem Grafikprogramm hinbekommen :)

  • :kopfwand: :schild: kontraste! da hätt ich auch draufkommen können.


    Memo an DR: "Kontraste benutzen, um Bleistiftzeichnungen aufzuwerten."



    Ok, dann mal los:


    1.Das ist die Rote Stadt, ja. Hab bisher nur die Hauptstädte eingezeichnet.


    3.Also links das untere, also das große Gebirge ist schon sehr hoch. Ich schätz mal, di inneren sind so 5000er oder 6000er. Bin mir aber nicht sicher.


    4. Auf den Inseln lebt eigentlich nicht wirklich jemand. Es sind Felseninseln, was ich durch die einzelnen Berge darauf (anscheinend vergeblich) versucht habe darzustellen.
    Allerdings ist die größte in engem Kontakt zu einer Geschichte, die dort auf der Welt spielt.


    2. Der Maßstab, tja ein heikles Thema. Also ganz ehrlich: Keine Ahnung.
    Ich weiß nur folgendes: Die Länder sollen groß sein, sodass man zu Pferd schon mindestens so 2 Wochen oder 3 braucht, um sie direkt zu durchqueren. Und der Natosan soll sehr lang werden, also vom längsten Quellfluss bis zur Mündung des schiffbaren Kanals mindestens 2500km.
    Leider kann ich mir große Landschaften/ Flächen nicht gut vorstellen und so nicht wirklich definieren, wie groß das ist. Ich weiß noch nichtmal, ob ich überhaupt einen Maßstab angebe. (in den berüchtigten Buchdeckeln auch manchmal der Fall)

    Weil Inspiration von oben kommt und Arbeit von unten.
    -Elk (20.10.18, 23:02)



    Plan. Act. Reflect. Repeat 'til finish.

  • Na ja, Ländernamen auf -or sind doch ein bisschen abgedroschen, oder? Und wieso erinnert mich der Drakovioshi-Archipel an ein Fischskelett?

  • Weil es ein Drachenskelett in Miniaturform darstellt. ;)


    Kann ich doch nix dafür, wenn mir der Typ mit seinem Gondor zuvorkommt. ;D

    Weil Inspiration von oben kommt und Arbeit von unten.
    -Elk (20.10.18, 23:02)



    Plan. Act. Reflect. Repeat 'til finish.

  • Quote


    Kann ich doch nix dafür, wenn mir der Typ mit seinem Gondor zuvorkommt. ;D


    Tolkien ist ein mieser Ideenklauer, nicht? ;D


    Also ich finde deine Vorstellung wie alle Anderen sehr gut und gelungen (hach ich folge zu sehr dem Mainstream^^). Vor meinen Augen kam es mri wie eien Hollywood Kamreafahrt vor. Wirklich toll und viel besser als das Prospekt über Dresden das ich vorhin gelesen habe.
    Bei der Karte stören einige Namen. Yrennoc oder Exianechyn zum Beispiel. Sollte man da nicht Namen wählen die man a) ausprechen und b) sich merken kann.
    "Hallo ich wohne in Babelsberg"
    "Ich wohne... in äh.. YIrän... äh... Jre... öh... Iran... Jennok oder so"
    Was ich damit sagen will: Ich finde solche Namen abartig und böse gegenüber dem Leser.
    Vergleiche:
    Namen aus Mittelerde: Rohan, Gondor, Hobbington, Mordor
    Aus Warcraft: Arathi, Klingenhügel, Kriegshymnenschlucht, Orgimmar
    One Piece: Grandline, Loguetown, Windmühlendorf
    Naruto: Konoha, Suna, Iwa, Narutobrücke


    Achja die Linien... sind das Ländergrenzen oder Flüsse?


    Rabenfeder

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!