[Apeiron] Technologie

  • So, mal Apeiron anfangen. Hier erstmal nur was sich so bisher an Technik angehäuft hat.


    kurze Einleitung: Apeiron ist Science-Fiction. Es gibt Raumschiffe, Aliens und eben alles was dazu gehört.


    Rechner
    Grundlagen: Die meisten Rechner basieren noch immer auf umherjagenden Elektronen. Allerdings ist der Standardrechner mittlerweile ein Blade-System, wodurch sich eine massive Platzersparnis ergibt. Mehrkern-Prozessoren rangieren üblicherweise zwischen 4 und 12 Kernen, sind aber nach oben bei 64 Kernen beschränkt.
    Quantenrechner sind auch im Betrieb, verbrauchen allerdings den Strom einer Kleinstadt und sind somit entsprechend selten.


    tragbare Geräte: Die meisten Tragbaren Geräte enthalten ein Fülle an Funktionen. Handy, Handheld und Spielsystem sind die HAuptmerkmale der GEräte. Meistens ist ein Touch-Screen im Einsatz, die High-Tech Geräte vefügen über ein Hologrammgeber und Kameraerfassung und sind somit exterm flexibel bei der Darstellung.


    Bio Verbundrechner
    Ein Bio-Verbundrechner beinhaltet mindest 2 Komponenten: Einmal einen regulären Rechner, welcher den Großteil der Anfallenden Berechnungen erledigt. Zum anderen eine Ansammlung von Nervengewebe, wleche den kreativen Part übernimmt. Die Bio-Verbundreechner sind autonome KIs mit vollen Bürgerrechten und einem Arbeitsvertrag.
    ODIN: war der erste Bio-VR und wurde in einen Whale-Frachter integriert. Seine Hauptaufgabe liegt im Bereich der Forschung.
    THOR: steht auf Terra und managt die planetare Infrastruktur. Seine Hauptaufgabe ist das planetare Wettersystem.
    HEIMDALL: Ist die zentrale Instanz des terransichen Raumpolizei HQs.



    Cyberware
    Stellt mechanische Prothesen dar. Diese sind je nach Gütegrad kaum von echten Organen zu untersheiden. Meistens sind sie widerstandsfähiger und präziser als normale Organe. Die meiste Cyberware ist Normware, wleche für so ziemlich jeden einsetzbar ist, allerdings gibt es auch Spezialanfertigungen welche nur für einen Träger gedacht sind.


    Nanoware
    Stellt eine Zwischenstufe dar. Sie wird verwendet um punkgenau Wachstumsrichtungen vor zugeben. Die Nanos verbleiben dann im Körper und verstärken ie entsprechende Stelle mechanisch.


    Bioware
    Steht für Klonorgane. Diese werden in Nährtanks aus Eigengewebe gezüchtet und bieten somit beste Körperverträglichkeit. Es ist allerdings nur schwer möglich hier leistungsfähigere "Modelle" zu erzeugen, da das Immunsystem nicht anspringen darf.



    Genetik
    Die Veränderung von Genen ist gut Verstanden und wird häufig praktiziert. Die meisten Veränderungen finden an Nutzpflanzen und Vieh statt, damit diese besseren Ertrag liefern oder in einer anderen Umwelt überleben. Veränderungen am menschlichem Genom sind weitest gehend geächtet und strengenstens regelmentiert. Die gängigste Behandlung ist die Behandlung von Erbkrankheiten.


    Topin
    Ist das Hormon, welches für Psionik verantwortlich ist. Es wird im Hirn gebildet und kann durch Konzentration an die Psi-Drüse andocken und somit eine Fähigkeit aktivieren. Danach zerfällt, wobei ein Bestandteil des Iso-Topins übrig bleibt. Übermäßige Psi-Nutzung führt zu Hirnschäden.
    Iso-Topin besitzt einen leicht veränderten Aufbau, wodurch es zwar an die Rezeptoren für Topin anhaften kann, diese jedoch nicht aktivert. Dadurch werdne Psi-Fähigkeiten gedämpft. Mit zunehmender Ausschüttung behindert Iso-Topin seine eigene Bildung und regelt sich somit selbst. Erhöhte Werte führen zu Kopfschmerzen, starke Müdigkeit, Schwindel und bei lang anhaltender Erhöhung zu Hirnschäden.


    Tazarin
    ist ein weitverbreiteter Isotopinbinder. Das Medikament ist allgmein sehr verträglich und hat nur geringe Nebenwirkungen. Dazu zählen leichte Kopfschmerzen, leichte Müdigkeit und Juckreiz.
    Nicht für Schwangere und Kinder unter 6 Jahren geignet.



    Projektilwaffen:
    Die Projektilwaffe hat der Menschheit in alle Höhen und Tiefen treue Dienste geleistet. Sie bilden das Groß der zivil erhältlichen Waffen. Das Prinzip hat sich dabei nicht wirklich geändert, nur die Durchschlagskraft ist nach oben gegangen.


    Raketen:
    ein weiteres Waffensystem das treu war durch alle Zeitalter. Wie bei Projektilwaffen ist ass Basisprinzip unverändert, nur die Leistungsdaten haben sich erhöht.


    Laser / Maser:
    Das Prinzip Licht bzw.Mikrowellen zu bündeln ist nicht neu, war allerdings in der Vergangenheit nicht waffenfähig. Fortschritte in der Energietechnik haben nun beide Systeme auf ein Leistungslevel gebracht, welches tödlich und tragbar zugleich ist.


    Gausgeschütze:
    Zwar streng genommen eine Projektilwaffe, ist das Gaussgeschütz eher eine Hybridwaffe. Ein massives Metallgeschoss wird durch mehrere starke Magnete soweit beschleunigt, dass es locker mehere Zentimeter starke Panzerung durchschlägt. Aufgrund des gewaltigen Enrgiebedarfs dieser Waffen gibt sie nur als Geschütze auf Raumstationen oder auf Bodentürmen. Versuche diese Waffe in einen Panzer einzubauen sind gescheitert, da der massive Reaktor und die Munition entweder zu einen Riesenpanzer führen oder keinen Platz mehr lassen.


    Disruptoren:
    Diruptoren sind Anti 5D-Feld Waffen. Je nach Stärke des Feldes und des Disruptors zerplatzen die Felder einfach wie Seifenblasen oder brechen in sich zusammen wie ein marodes Haus.
    Aufgrudn der engen Fokussierung ist der Einsatz gegen ungeschützte Schiffe wenig sinnvoll, da es eher zu einem kleinen Durchschuss kommt, als zu echten Schäden.

  • Die Kürze der Artikel hilft der Übersicht sehr, auch wenn ich bei manchen gern mehr gelesen hätte.
    Das Interesse meinerseits ist die sicher, noch habe ich aber keine Fragen. Obwohl: Warum sind die Bio Verbundrechner nach nordischen Göttern benannt worden?

  • Vermutlich aus dem selben Grund, warum die Raumschiffe der Erdallianz bei Babylon 5 nach antiken Sagengestalten benannt sind und die Schiffstypen bei Conflict:Freespace nach römischen, ägyptischen und indischen Göttern. %-)


    Es erzeugt einfach eine gewisse Atmosphäre, finde ich. Außerdem finde ich solche Namen irgendwie besser als sowas wie z.B. XYZ-12345.

  • Die Bio Verbundrechner sollen einem einheitlichen Namensschema folgen. und ägyptisch kam mir zu ausgelutscht vor, also bin ich auf nordisch umgeschwungen.


    Apeiron ist der Name des Settings

  • Die Bio-Rechner sind mal cool. Durch Nervengewebe kreative Fähigkeiten zu einem Computer hinzuzufügen ist glaube ich ne Idee, die ich so noch überhaupt gar nicht gehört hatte. Klingt aber durchaus plausibel.


    Hast du dir bei der Psionik auch Gedanken zur Physik gemacht? Ich überleg auch immer, ob man irgendwie psionische Elemente einfügen sollte, aber mir gefallen die handelsüblichen Erklärungen nicht, woher das kommt.

  • Quote

    Original von Jora
    Die Bio-Rechner sind mal cool. Durch Nervengewebe kreative Fähigkeiten zu einem Computer hinzuzufügen ist glaube ich ne Idee, die ich so noch überhaupt gar nicht gehört hatte. Klingt aber durchaus plausibel.


    Dan Simmons: Hyperion, Fall von Hyperion, Endymion, Aufstieg von Endymion: Nutzung menschlicher Hirne von KIs für den Kreatvititäts-Faktor. Und bei dem Projekt so ziemlich meines besten Freundes, Sundown, HPUs, human potential units oder wie immer das war, die das gleiche Prinzip nutzen.


    Wenn wir schon bei Rechnern sind: wenn ein Quantencomputer den Strom einer Kleinstadt braucht, wozu überhaupt welche haben? Wofür braucht man so dringend deren Rechenleistung?

  • Quote

    Original von Mara
    Wenn wir schon bei Rechnern sind: wenn ein Quantencomputer den Strom einer Kleinstadt braucht, wozu überhaupt welche haben? Wofür braucht man so dringend deren Rechenleistung?


    Damit man 3D-Pornos aus dem Internet runterladen kann?


    :fluecht:

  • Ähem.. *Jerron auf die Finger klatsch*



    Ich bleib beim Thema Bio-Verbundrechner: kann es nicht unglaublich problematisch werden, wenn diese Maschinen ein kreatives Eigenleben haben? Ich denke grade wenn es um das Wetter geht, sind 365 Tage Sonnenschein zwar toll, aber tödlich für den Planeten und dessen Vegetation! (oder sind die Rechner eher totale Depris und stehen auf Regen?)

  • Wo ist der Unterschied, wenn Menschen am Computer sitzen und den bedienen? Da hast fast die gleiche Situation.
    Und ich glaube nicht, dass man eine Maschine entwickeln würde, die das Wetter kontrollieren kann, und der man dann einfach sagt "mach mal".
    Ich würd sagen, da ist auch heutige Programmierung schon einiges komplexer.


    Problematisch werden kann es schon, aber man braucht als Autor ja auch einige Konflikt-Möglichkeiten. ;D

  • Quote

    Original von Jora
    Die Bio-Rechner sind mal cool. Durch Nervengewebe kreative Fähigkeiten zu einem Computer hinzuzufügen ist glaube ich ne Idee, die ich so noch überhaupt gar nicht gehört hatte. Klingt aber durchaus plausibel.


    Also mir ist das Prinzip, KRativität durch NErvengewebe zu erhalten nicht neu. EIne genaue Qelle kann ich zwar nicht nennen, aber irgendwo wird sich schon die Inspiration verstecken.


    Quote

    Hast du dir bei der Psionik auch Gedanken zur Physik gemacht? Ich überleg auch immer, ob man irgendwie psionische Elemente einfügen sollte, aber mir gefallen die handelsüblichen Erklärungen nicht, woher das kommt.


    Momentan ist das noch zum größten Teil ISSO. Aber das Gehirn wird woll ne große Rolle spielen, ansonsten bräuchte ich dafür keine Medikamente.



    Quote

    Original von Mara
    Wenn wir schon bei Rechnern sind: wenn ein Quantencomputer den Strom einer Kleinstadt braucht, wozu überhaupt welche haben? Wofür braucht man so dringend deren Rechenleistung?


    5D Forschung. Da kommst du nicht mit normalen Rechnern hinterher. Die befinden sich meistens auch auf Raumstationen, sodass man zur Versorgung immer Solarenegie mit ranzieht.



    Quote

    Original von Jerron


    Damit man 3D-Pornos aus dem Internet runterladen kann?


    :fluecht:


    *Hust*
    Den Kommentar hätte ich ja nicht von dir erwartet.



    Quote

    Original von Namnaoth
    Ich bleib beim Thema Bio-Verbundrechner: kann es nicht unglaublich problematisch werden, wenn diese Maschinen ein kreatives Eigenleben haben? Ich denke grade wenn es um das Wetter geht, sind 365 Tage Sonnenschein zwar toll, aber tödlich für den Planeten und dessen Vegetation! (oder sind die Rechner eher totale Depris und stehen auf Regen?)


    Die Rechner haben zwar eine eigene Persönlickeit, allerdings ist zB das Wetter in ABsprache mit THOR gestgelegt, und es gibt auch keine Dauersonne oder Dauerregen. Man muss sowas nur vernüftig takten dann sind alle zufrieden.
    Und nebenbei gesagt ist die geistige Gesundheit der Arsen blendent. Schließlich haben sie die de facto Gleichstellung mit Menschen und daher einen festen Arbeitsvertrag, mit den üblichen Brimmbrammborium: Arbeitszeiten, Bezahlung, Urlaub usw.

  • Klingt sehr interessant und gut durchdacht, blos eine Frage: was ist 5D-Forschung bzw. was ist ein 5D-Feld, das von einem Disruptor zerstört wird.


    Ich kenn mich zwar ein wenig auf dem Gebiet der aktuellen Physik aus, aber das sagt mir gar nichts...

    Selbst wenn man sagt dass man außerhalb von Schubladen denkt, bestimmen immer noch die Schubladen das Denken. Erst wenn man sich bewusst ist dass die Schublade selbst nicht existiert kann man wirklich Neues erfinden


    INDEX DER THREADS ZU LHANND

  • Also sobald man Raumschiffe mit Überlicht-Geschwindigkeit hat, kommt man um zusätzliche Dimensionen einfach nicht herrum. Ne vierte räumliche Dimension braucht man da mindestens und Zeit wird da auch immer noch ein Faktor, welche von Physikern auch immer gerne als weitere Dimension betrachtet wird. Ich geh mal davon aus, dass es vor allem darum geht.


    Gibt aber auch Physiker, die behaupten, dass sich bestimmte Sachen nur erklären lassen, wenn man mit mindesten 23 Dimensionen arbeitet. :D

  • Na dass es mehr als 3 Dimensionen gibt ist mir schon klar... was ich gerne wissen würde ist, was das in Apeiron bedeutet

    Selbst wenn man sagt dass man außerhalb von Schubladen denkt, bestimmen immer noch die Schubladen das Denken. Erst wenn man sich bewusst ist dass die Schublade selbst nicht existiert kann man wirklich Neues erfinden


    INDEX DER THREADS ZU LHANND

  • Wie schon von Jora gesagt ist die ganze 5D Geschichte hauptsächlich dem Überlicht Antrieb gewidmet. Und superstarken Schutzschilden, aber die sind für Terraner bestenfalls Zukunftsmusik. (Und Waffen, aber die sind noch utopischer)


    Yoscha: Jaein. Die ganze Whale Geschichte kommt zwar daher, aber ODIN wurd nicht in ein Schiff dieses Namens eingebaut, sondern in ein Schiff dieses Typs. Und im Vergleich zum Spiel dürften sie wohl deutlich größer sein.


    (Notiz an mich selbst: Schiffstypen absofort immer in Großbuchstaben schreiben)

  • Quote

    Original von Zeromaru
    kurze Einleitung: Apeiron ist Science-Fiction. Es gibt Raumschiffe, Aliens und eben alles was dazu gehört.


    Juchu! =)


    Quote

    Quantenrechner sind auch im Betrieb, verbrauchen allerdings den Strom einer Kleinstadt und sind somit entsprechend selten.


    Das heißt Quantenrechner sind besser als eine konventionelle Rechnerfarm die vergleichbar viel Strom verschlänge. Ist er besser weil er im Vergleich schneller ist, oder weil er anders funktioniert und deshalb prinzipbedingt Dinge kann, die ein normaler Rechner nicht kann? (Letzteres würde auch eine völlig andere Programmierarchitektur bedingen...)


    Quote

    Die Bio-Verbundreechner sind autonome KIs mit vollen Bürgerrechten und einem Arbeitsvertrag.


    Und auch eigenem Willen und persönlichen Vorlieben etc.pp. was so zu einer Persönlichkeit dazu gehört?
    Ich frage mich nämlich grade, wie so ein BVR seinen Urlaub und sein Gehalt nutzt. ;) Als was betrachten sich diese Biomaschinen? Plaudern sie regelmäßig mit Menschen? Haben sie typisch menschliche Bedürfnisse, und wie kommen sie damit klar, eben trotzdem kein Mensch zu sein?
    Künstliche Intelligenz ist immer gleich so ein Riesenfass, das sich da öffnet. ;)


    Quote

    HEIMDALL: Ist die zentrale Instanz des terransichen Raumpolizei HQs.


    Was erfüllt er denn da so für Aufgaben?
    Und wie oft ist er selber schon verklagt worden, weil er angeblich Fehler bei der Polizeiarbeit gemacht hat? ;D


    Quote

    Die meiste Cyberware ist Normware, wleche für so ziemlich jeden einsetzbar ist


    Echt? Ich könnt mir denken, dass z.B. ein neuer linker Unterarm von der Stange ganz sicher lauter kleine Unterschiede zu meinem natürlichen rechten aufweist und man sehr wohl schnell sieht, dass er künstlich ist.
    So ein Cyberarm ist bestimmt schweineteuer, da kann man bestimmt noch ein bisschen mehr drauflegen, um dem Plastischen Designer die zwei Arbeitstage zu bezahlen die er braucht, um den Cyberarm äußerlich an meinen anzupassen. ;)


    Quote

    [Topin] wird im Hirn gebildet und kann durch Konzentration an die Psi-Drüse andocken und somit eine Fähigkeit aktivieren.


    Ooh, Psi-Drüse. Hat die jeder? Gab's die schon immer? Und schluckt heute jeder Tazarin (Name aus meiner Grabbelkiste, hihi), um möglichst viel Psikraft einsetzen zu können? Zumindest wenn ich die Funktionsweise von Tazarin richtig verstanden habe, dass es Isotopin abbaut und dadurch die Rezeptoren für Topin "freimacht". ???


    Quote

    Disruptoren sind Anti 5D-Feld Waffen. Je nach Stärke des Feldes und des Disruptors zerplatzen die Felder einfach wie Seifenblasen oder brechen in sich zusammen wie ein marodes Haus.
    Aufgrudn der engen Fokussierung ist der Einsatz gegen ungeschützte Schiffe wenig sinnvoll, da es eher zu einem kleinen Durchschuss kommt, als zu echten Schäden.


    Also wenn ich's richtig verstanden habe, werden 5D-Felder (wie auch immer man die sich vorzustellen hat; ich komm so selten aus meinen 3+1 Dimensionen raus... %-) ) für Schutzschild-Technologie eingesetzt, und um solche Felder zu zerstören, schießt man mit Disruptoren drauf. Richtig?


    Da 5D auch für Überlichtantrieb wichtig ist: Wird das Disruptor-Prinzip auch verwendet, um Überlichtreise zu unterbinden?

    Je größer der Begriff, desto kleiner bekanntlich sein Inhalt – und er hantierte mit Riesenbegriffen.
    - Kurt Tucholsky über Rudolf Steiner

  • Quote

    Original von Snapshot
    Das heißt Quantenrechner sind besser als eine konventionelle Rechnerfarm die vergleichbar viel Strom verschlänge. Ist er besser weil er im Vergleich schneller ist, oder weil er anders funktioniert und deshalb prinzipbedingt Dinge kann, die ein normaler Rechner nicht kann? (Letzteres würde auch eine völlig andere Programmierarchitektur bedingen...)


    Besser weil schneller.


    Quote

    Und auch eigenem Willen und persönlichen Vorlieben etc.pp. was so zu einer Persönlichkeit dazu gehört?
    Ich frage mich nämlich grade, wie so ein BVR seinen Urlaub und sein Gehalt nutzt. ;) Als was betrachten sich diese Biomaschinen? Plaudern sie regelmäßig mit Menschen? Haben sie typisch menschliche Bedürfnisse, und wie kommen sie damit klar, eben trotzdem kein Mensch zu sein?
    Künstliche Intelligenz ist immer gleich so ein Riesenfass, das sich da öffnet. ;)


    Nätürlich haben die BVR einen eigenen WIllen, besserere Haus-PCs gibt es deutlich billiger. Urlaub als solchen haben sie nicht, sondern eher Freistunden, die sie nicht arbeiten brauchen. (Also neben der normalen Nichtarbeitszeit.) Ihr Gehalt geben sie für den gleichen Murks wie wir aus: Bücher, Musik, Filme usw. sie sind eben nicht so anders.
    Sicher haben sie rekalmäßig soziale Interaktion mit Menschen . Du kannst ja auch nicht stumm auf der Arbeit sitzen und kein Wort von dir geben. Aber da du wahrscheinlich Small-Talk meinst: Ja sie reden auch ausserhalb der Arbeit mit Menschen.
    Ich weiß grade nicht was du als typisch menshcliches BEdürfnis definierst: Essen, Toillete und so fallen ja raus.
    Sie sehen sich wohl am ehste nals körperlich Gelähmte die sich aber noch mit ihrer Umwelt problemlos austauschen können.


    Quote

    Was erfüllt er denn da so für Aufgaben?
    Und wie oft ist er selber schon verklagt worden, weil er angeblich Fehler bei der Polizeiarbeit gemacht hat? ;D


    Protokollführung, Inventarverwaltung, Beratung des Gerichtshofs, Erstellen der Dienstpläne usw. Also hauptsächlich Papierkram.
    Und angezeigt wurde er selbst noch nicht, aber seine Protokollführung wird desöfteren In Zweifel gezogen, ist aber absolut sauber. (Nicht zuletzt aufgrund des Read-only Backups)


    Quote

    Echt? Ich könnt mir denken, dass z.B. ein neuer linker Unterarm von der Stange ganz sicher lauter kleine Unterschiede zu meinem natürlichen rechten aufweist und man sehr wohl schnell sieht, dass er künstlich ist.
    So ein Cyberarm ist bestimmt schweineteuer, da kann man bestimmt noch ein bisschen mehr drauflegen, um dem Plastischen Designer die zwei Arbeitstage zu bezahlen die er braucht, um den Cyberarm äußerlich an meinen anzupassen. ;)


    Das Normware bezog sich mehr auf die Mechanik. Diesen ästethischen Kleinkram passt man schon an, keine Sorge.


    Quote

    Ooh, Psi-Drüse. Hat die jeder? Gab's die schon immer? Und schluckt heute jeder Tazarin (Name aus meiner Grabbelkiste, hihi), um möglichst viel Psikraft einsetzen zu können? Zumindest wenn ich die Funktionsweise von Tazarin richtig verstanden habe, dass es Isotopin abbaut und dadurch die Rezeptoren für Topin "freimacht". ???


    Zuviel Psi auf einmal und du bist nur noch ein sabbernder Idiot. Wie beschrieben greifen Topin und Isotopin das Hirn an. Die Psi-Drüse haben Psioniker ;) und di gab es Entwicklungstechnisch schon seiddem der Menschenaffe vom Baum kam. (Und nein, Schimpansen haben keine psionischen Fähigkeiten)


    Quote

    Also wenn ich's richtig verstanden habe, werden 5D-Felder (wie auch immer man die sich vorzustellen hat; ich komm so selten aus meinen 3+1 Dimensionen raus... %-) ) für Schutzschild-Technologie eingesetzt, und um solche Felder zu zerstören, schießt man mit Disruptoren drauf. Richtig?


    Exakt. Man kann zwar konventionelle Waffen dagegen halten, aber so geht es schneller und energiesparender.


    Quote

    Da 5D auch für Überlichtantrieb wichtig ist: Wird das Disruptor-Prinzip auch verwendet, um Überlichtreise zu unterbinden?


    Ja, allerdings ist die Störfeldanwendung nicht sonderlich weit entwickelt. Der Weltraumausschnitt von Apeiron ist relativ friedlich, also braucht man auch nicht solche High Tech.

  • Wie Muss ich mir denn so einen BVR technisch vorstellen? So ein bisschen wie eine Große Kiste, die eine Persönlichkeit einen Geist was weis ich besitzt und sich mit mir über Gott und die Welt unterhält oder wie kommunizieren die BVR's mit der Aussenwelt? Evtl über Animierte Gesichter auf Bildschirmen?


    Ich würde mal vermuten, dass jede "Entscheidung von dem Organischen Teil getroffen wird", oder ist dem nicht so? Und wo nimmt man das Organische Nervensystem eigentlich her?


    Die "Gelähmtheit" ließe sich doch dadurch überwinden, dass sich der BVR per Funk in einen, was weiß ich, Mini-Hubschrauber mit Kamera und Horchern und so zum Beispiel, einklinkt, und durch die Stadt fliegt?


    Entschuldigung, wenn ich zu sehr ins Detail gehe...

  • Quote

    Original von Zeromaru
    Ich weiß grade nicht was du als typisch menshcliches BEdürfnis definierst: Essen, Toillete und so fallen ja raus.


    Ich dachte vor allem an geistige und emotionale Bedürfnisse. Dass sie Erstere haben und auch befriedigen hast du ja schon erwähnt (sprich, Bücher/Filme/Musik/Gespräche für das Bedürfnis nach geistigem Input, Ablenkung und Unterhaltung).


    Bliebe z.B. das Bedürfnis nach Anerkennung und Geborgenheit (sei es nun Liebe oder "jemanden haben mit dem man über alles reden kann").


    Man könnte sich z.B. überlegen, ob BVRs bewusst bestimmte Sexualhormone nicht bekommen bzw. produzieren, weil sie die ja "eigentlich nicht brauchen" und sie davon nur mental verwirrt werden würden. ;) Dann könnte man sich fragen, ob das erstens so einfach ist, ob der Verzicht auf Östrogen & Co. nicht die Funktion des BVR insgesamt beeinträchtigen würde, und ob man einen BVR nicht vielleicht lieber Liebeskummer haben lässt, wenn er dafür ansonsten ausgeglichen ist.


    Usw. usf. - ich will mich gar nicht so sehr auf die BVRs einschießen, weil die ja nur ein kleiner Teil der Welt sind und du schließlich kein neuro-sozio-psychologisches Gedankenexperiment basteln willst. Aber wenn man wollte, könnte man das Thema ganz gewaltig ausbreiten. ;)

    Je größer der Begriff, desto kleiner bekanntlich sein Inhalt – und er hantierte mit Riesenbegriffen.
    - Kurt Tucholsky über Rudolf Steiner

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!