Ich glaub wir machen ihn langsam Gaga, Gielu
Deine Vermutung ist richtig. Ich weiß langsam echt nicht mehr, was Sache ist.
@ Giélu Wetaras
Deine Erklärungen habe ich zum Teil verstand, zum Teil auch nicht. Aber ich will auch nicht die perfekte Karte über die Meeresströmungen haben. Die habe ich da nur eingetragen, um das Klima an einigen Stellen nach meinen Vorstellungen ein wenig zu verändern.
Ich möchte, dass die Klimakarte möglichst realistisch ist, die Meeresströmungen können verlaufen, wo sie wollen. Deswegen mal ein neuer Ansatz meinerseits: Was muss ich machen, um die folgenden klimatischen Bedingungen auf meinen Landflächen zu erzeugen? Ihr dürft auch neue Bergketten kreieren, oder ganze Landmassen verschieben. Verzerren, oder drehen will ich jetzt eigentlich keine Landmasse und ganze Kontinente zerreißen auch nicht.
Mit vielen Sachen kann ich mich inzwischen anfreunden (Ich habe aus meiner Sicht viel zu viele Tropen und Dschungel, dafür zu wenige gemäßigte Breiten) aber einige Dinge möchte ich eigentlich nicht verändern. Nachfolgend gehe ich mit den Zahlen auf die letzte Karte ein:
1 + 12 sind zu warm. Die könnte ich problemlos nach Norden verschieben. Das wäre leicht.
Auf 2 die kleine Wüste, genau wie die Trockenregion kann verschwinden. Wahrscheinlich würde dort Mittelmeerklima vorherrschen, oder?
3 ist mir zu weit in den Subtropen, sollte eigentlich mal in den gemäßigten Breiten sein. Ein Verschieben der Insel ist aber nicht wirklich möglich, weil sie mehr oder minder mit 4 verbunden ist.
4 ist ein richtiger Brocken. Der südliche Bereich ist ideal, dafür ist mir der Bereich, wo die 4 steht, ein wenig zu trocken. Gleichzeitig muss der linke Zipfel, der förmlich über der 3 hängt da bleiben, damit an diesem südlichen Ende ein sehr trockenes, fast schon wüstenartiges Klima herrschen kann.
5: Die Wüste muss bleiben, Variationen sind möglich, aber die Ausdehnung sollte ungefähr gleich bleiben.
7 ist mir, vor allem der nördliche Teil viel zu warm. Ein Verschieben nach Süden ist aber nicht wirklich möglich, weil der Keil, der nach 4 zeigt, weiterhin in diese Einkerbung zeigen soll.
6 ist mir ebenfalls zu warm. Eigentlich sollte der südliche Zipfel in den Wintermonaten total zufrieren. Ein Verschieben ist aber nicht wirklich möglich, weil die Anordnung der Inseln zwischen 6 und 7 so beibehalten werden sollte.
8: Die Wüste kann weg. Grundsätzlich könnte die Westseite des Kontinents feuchter sein
9: Der Norden ist mir zu warm. Ein Verschieben nach Norden würde das Problem lösen, dummerweise will ich im Süden eine Region haben, die sehr trocken und heiß ist. Denn dort leben meine Schwarzafrikaner
Der Norden sollte von eisigen Schneestürmen, kargen Hügeln und jede Menge Schnee dominiert sein.
Ist 10 eigentlich halbwegs richtig? Könnte die Landmasse nicht komplett mit Dschungel bedeckt sein, der zum Zentrum hin, langsam weniger wird?
11: Ich brauche die Wüste, und die darüber liegenden Tropenwälder unbedingt. Was den Rest des Kontinents angeht, so bin ich deutlich kompromissbereiter. Aber ehrlich: Es könnte feuchter und weniger heiß sein.
So, dass waren meine Gedanken. Soll ich vielleicht noch eine richtige Karte machen, damit das alles ein wenig besser veranschaulicht ist? Wie gesagt, ich scheue nicht einmal mehr davor zurück, hier und da noch ein paar Berge zu setzen, sollte man dadurch das Problem lösen können. Sogar die Überlegung, Polkontinente zu schaffen und seien sie noch so klein, um da ein wenig mehr Dynamik zu bekommen, kam mir schon in den Sinn. Oder sollte ich die Karte vielleicht doch ganz neu machen? Ich habe nämlich schon Detailkarten erarbeitet. Deswegen scheue ich mich besonders davor zurück, die Kontinente zu zerlegen und neu zusammensetzen. Bei einem, der Nummer 5 habe ich nämlich genau das schon getan, weil das sah vorher ganz anders aus. Und das war schon eine furchtbare Arbeit.