Posts by Assantora


    Ich glaub wir machen ihn langsam Gaga, Gielu


    Deine Vermutung ist richtig. Ich weiß langsam echt nicht mehr, was Sache ist. ???


    @ Giélu Wetaras
    Deine Erklärungen habe ich zum Teil verstand, zum Teil auch nicht. Aber ich will auch nicht die perfekte Karte über die Meeresströmungen haben. Die habe ich da nur eingetragen, um das Klima an einigen Stellen nach meinen Vorstellungen ein wenig zu verändern.


    Ich möchte, dass die Klimakarte möglichst realistisch ist, die Meeresströmungen können verlaufen, wo sie wollen. Deswegen mal ein neuer Ansatz meinerseits: Was muss ich machen, um die folgenden klimatischen Bedingungen auf meinen Landflächen zu erzeugen? Ihr dürft auch neue Bergketten kreieren, oder ganze Landmassen verschieben. Verzerren, oder drehen will ich jetzt eigentlich keine Landmasse und ganze Kontinente zerreißen auch nicht.
    Mit vielen Sachen kann ich mich inzwischen anfreunden (Ich habe aus meiner Sicht viel zu viele Tropen und Dschungel, dafür zu wenige gemäßigte Breiten) aber einige Dinge möchte ich eigentlich nicht verändern. Nachfolgend gehe ich mit den Zahlen auf die letzte Karte ein:


    1 + 12 sind zu warm. Die könnte ich problemlos nach Norden verschieben. Das wäre leicht.


    Auf 2 die kleine Wüste, genau wie die Trockenregion kann verschwinden. Wahrscheinlich würde dort Mittelmeerklima vorherrschen, oder?


    3 ist mir zu weit in den Subtropen, sollte eigentlich mal in den gemäßigten Breiten sein. Ein Verschieben der Insel ist aber nicht wirklich möglich, weil sie mehr oder minder mit 4 verbunden ist.


    4 ist ein richtiger Brocken. Der südliche Bereich ist ideal, dafür ist mir der Bereich, wo die 4 steht, ein wenig zu trocken. Gleichzeitig muss der linke Zipfel, der förmlich über der 3 hängt da bleiben, damit an diesem südlichen Ende ein sehr trockenes, fast schon wüstenartiges Klima herrschen kann.


    5: Die Wüste muss bleiben, Variationen sind möglich, aber die Ausdehnung sollte ungefähr gleich bleiben.


    7 ist mir, vor allem der nördliche Teil viel zu warm. Ein Verschieben nach Süden ist aber nicht wirklich möglich, weil der Keil, der nach 4 zeigt, weiterhin in diese Einkerbung zeigen soll.


    6 ist mir ebenfalls zu warm. Eigentlich sollte der südliche Zipfel in den Wintermonaten total zufrieren. Ein Verschieben ist aber nicht wirklich möglich, weil die Anordnung der Inseln zwischen 6 und 7 so beibehalten werden sollte.


    8: Die Wüste kann weg. Grundsätzlich könnte die Westseite des Kontinents feuchter sein


    9: Der Norden ist mir zu warm. Ein Verschieben nach Norden würde das Problem lösen, dummerweise will ich im Süden eine Region haben, die sehr trocken und heiß ist. Denn dort leben meine Schwarzafrikaner ;)
    Der Norden sollte von eisigen Schneestürmen, kargen Hügeln und jede Menge Schnee dominiert sein.


    Ist 10 eigentlich halbwegs richtig? Könnte die Landmasse nicht komplett mit Dschungel bedeckt sein, der zum Zentrum hin, langsam weniger wird?


    11: Ich brauche die Wüste, und die darüber liegenden Tropenwälder unbedingt. Was den Rest des Kontinents angeht, so bin ich deutlich kompromissbereiter. Aber ehrlich: Es könnte feuchter und weniger heiß sein.


    So, dass waren meine Gedanken. Soll ich vielleicht noch eine richtige Karte machen, damit das alles ein wenig besser veranschaulicht ist? Wie gesagt, ich scheue nicht einmal mehr davor zurück, hier und da noch ein paar Berge zu setzen, sollte man dadurch das Problem lösen können. Sogar die Überlegung, Polkontinente zu schaffen und seien sie noch so klein, um da ein wenig mehr Dynamik zu bekommen, kam mir schon in den Sinn. Oder sollte ich die Karte vielleicht doch ganz neu machen? Ich habe nämlich schon Detailkarten erarbeitet. Deswegen scheue ich mich besonders davor zurück, die Kontinente zu zerlegen und neu zusammensetzen. Bei einem, der Nummer 5 habe ich nämlich genau das schon getan, weil das sah vorher ganz anders aus. Und das war schon eine furchtbare Arbeit. %-)

    So, dann will ich mal durchackern, was ihr von euch gegeben habt ;)


    @ Gerion

    Quote

    Die Steppen in der Mitte von 5 würden imho auch eher tropischer Regenwald sein, außer da ist ein Hochland. Das wäre natürlich cool... ein gigantisches Hochland voller Nebelwald...


    Die Farbe, auf der die 5 steht ist kein Steppenklima, sondern es sind dort winterfeuchte Subtropen. Die beiden Farben habe ich zu ähnlich gemacht, mein Fehler.


    Quote

    Genaueres zu Wetterphänomenen kann ich aber erst sagen wenn ich mal eine Reliefkarte seh. Bei obigen Annahmen ging ich davon aus dass die Gebiete wo kein Gebirgsklima ist vergleichsweise eben sind, also Hügelland und sowas... Es wäre toll zu wissen wo Mittelgebirge und alles sind...


    Ja, Mittelgebirge sind ein wenig außen vor geblieben und es ist tatsächlich so, dass meine Welt ziemlich eben ist. Liegt auch daran, dass ich die Form der Welt nicht so stark verändern wollte. Details fehlen halt noch. Das typische Weltenbastlerproblem ;)
    Aber deine Anregungen zum Thema Wetter gefallen mir schon mal richtig gut :)


    Quote

    Zu den Polen: ist das Festland oder schwimmendes Eis? Das hat auch Auswirkungen auf das Klima. eine schwimmende Eiskappe erzeugt ein viel gemäßigteres Klima als Festland unter den Polen, siehe unser Nordpol vs. der stürmischen und voller extremer Wasserströmungen steckenden Südpolregion


    Die Pole sind landfrei. Da ist nur Wasser, sonst nichts


    @ Giélu Wetaras

    Quote

    Durch die annähernd gleichmäßige Verteilung der Landmassen und die Kontinente die den Äquator überqueren, wird sich in den niederen breiten nur eine sehr schwache Meeresströmung herausbilden.


    Ich hoffe du meinst mit den niederen Breiten den Tropenbereich


    Quote

    Die stärksten Meeresströmungen sind die zwischen den Eiswüsten und den Kontinenten. Je nachdem, in welcher geografischen Breite die liegt müsste sie jedoch in die andere Richtung zeigen.


    Das verwirrt mich jetzt. Die Karte geht ja bis zu den Polen, die oberste und unterste Kante soll jeweils der Nord- bzw. der Südpol sein. Und in den polaren Regionen weht der Wind von Ost nach West, genau wie die Meeresströmungen. Habe ich jetzt was missverstanden, oder irgendwo was nicht richtig verstanden? ???
    Weil:

    Quote

    In den mittleren Breiten herrschen hingegen Westwinde vor. Dementsprechend sollten hier auch Strömungen von Westen nach Osten vorherrschen.


    Das weiß ich und bis auf eine Ausnahme, weil da ein Kontinent im Weg ist, habe ich das auch so gemacht. Ich bin sowieso am Überlegen, die jetzige Strömungskarte zu verwerfen und die Meeresströmungen ein wenig zu ignorieren, solange ich plausibel das Klima erklären kann


    Quote

    Deswegen wird auch die Innertropische Konvergenzzone sehr ausgeprägt sein. Auf einigen Kontinenten wird es Monsun geben, das heißt durch die Verlagerung der Konvergenz ändert sich im Laufe des Jahres die Windrichtung sehr markant, wobei es eine Regenzeit gibt. Das betrifft insbesondere die Kontinente 6, 8 und 11 sowie in Teilen den Kontinent 4.


    Mit ausgeprägt meinst du sicherlich die Verschiebung nach Nord und Süd je nach Jahreszeit, oder?


    Eure Einwände, auch wenn ich sie verstehe machen mir einige Kopfschmerzen. Denn einige klimatischen Bedingungen müssen an bestimmten Orten vorherrschen, damit meine Welt überhaupt so, wie ich sie bisher kreiert habe, überhaupt noch funktionieren kann.
    Die Trockenregionen im Norden von 2, besonders die Wüste kann weg fallen, anders sieht es aus bei der Wüste von 5. Ich habe den Kontinent schon einmal komplett umgebaut, damit die klimatischen Bedingungen zu der Kultur passen, die Wüste auf 8 könnte ich wegfallen lassen, dass wäre ein Kompromiss.
    Auf 11 ist die Wüste wieder extrem wichtig, auch der recht scharfe Übergang zu den Tropen.
    Ich bin gerade am überlegen, ob ich nicht noch eine Karte euch vorzeige, in der ich bestimmte klimatische Bedingungen an bestimmten Orten unbedingt haben möchte. Viele dieser Orte sind in der richtigen Region, darauf habe ich beim Umbau schon drauf geachtet, aber es könnte vielleicht helfen, mein Dilemma, in dem ich jetzt feststecke, zu lösen. Ich glaube, dass wäre vielleicht der beste Ansatz, denn im Moment bin ich ein wenig angefressen, weil ich wirklich gehofft hatte, grob wäre nun alles in Butter. Scheint aber nicht so zu sein :-/


    PS: Die Welt soll etwa so groß wie die Erde sein. Diese Annahme ist korrekt ;)

    Also spontan fehlen bei mir noch wirkliche Drogen in meiner Welt. Spontan fallen mir nur zwei Beispiele ein, die ich in meiner Welt vorfinde:


    Kandik:
    Kandik ist eine Droge, die aus der Kandikas, einer eher schattenliebenden Pflanze gewonnen wird. Die ganze Pflanze wird einfach gekocht. Sehr lange, bis so ziemlich das ganze Wasser heraus gekocht ist und nur ein heißer Sirup übrig bleibt, den man erkalten lässt. Man hat dann eine Art kristallinen Sirup, den man in kleine Stücke brechen kann.
    Das wirklich besondere ist, diese Droge erzeugt keinerlei Rausch. Eigentlich könnten die Menschen, die von dieser Droge abhängig sind, auch etwas besseres mit ihrem Geld anfangen. Dummerweise ist der Erstkontakt mit dieser Droge meist nur reiner Zufall und immer wieder wird die Drogenpflanze mit einer anderen, dafür aber heilenden Pflanze verwechselt. Auch die Dämpfe, beim Aufkochen der Pflanze reichen schon aus, um abhängig zu werden.
    Die Abhängigkeit tritt sofort in Erscheinung, sobald der Rausch, der körperlich nicht spürbar ist, abklingt.
    Brechreiz, Fieber, Schüttelfrost, um nur einige Symptome zu nennen. Der Körper wird so abhängig von der Droge, dass ein strikter Entzug eigentlich immer zum Tode führt, weil die Person meist einen Schock bekommt.
    Man versucht das Problem irgendwie in den Griff zu bekommen, aber leider können schon Kleinkinder dieser Droge verfallen. Das einzig gute an dieser Substanz ist die Tatsache, dass man praktisch keine Überdosis zu sich nehmen kann und das, wie erwähnt, die körperliche Wirkung schwach, bis gar nicht ausgeprägt ist.


    Ich bin noch am Überlegen, ob die Drogenabhängigen durch den Konsum noch etwas positives abbekommen, wie eine stärkere Muskelkraft, oder einfach eine gesteigerte Vitalität.


    Lumpari:
    Diese Drogenpflanze ist bei den Tiren sehr beliebt und gefürchtet zugleich. Es ist ein Halluzinogenen, dass in der Pflanze steckt. Es kann zu schönen Träumen, oder zu den schrecklichsten Albträumen führen. Eine richtige Dosierung der Droge ist schwer und es ist wirklich ein Glücksspiel, ob man die nächsten Stunden die schönsten Phantasien durchlebt, oder vor Angst beinahe einen Herzinfarkt bekommt.
    Eigentlich stammt die Pflanze von einem anderen Kontinent. Dort wird sie von den Bewohnern (keine Tiren) als Heilpflanze verwendet, weil sie schmerzstillend ist. Auch soll sie schweres Fieber senken. So positiv diese Pflanze auf der einen Seite ist, so verheerend ist sie aus einem anderen Blickwinkel.


    Hier habe ich versucht, die unterschiedliche Physiologie zweier unterschiedlicher Spezies an einem Beispiel fest zu machen. Ich hoffe, dass Ergebnis ist gelungen und wirkt nicht zu abgedreht. :)

    @ Óðinn
    Die Meeresströmungen habe ich schlicht und ergreifend vergessen, wieder einzutragen. Da hat sich nichts verändert, als wie bei dem Bild davor.
    Das mit dem Hochgebirgsklima ist richtig. Da habe ich aber ehrlich gesagt keine Veränderungen drin, weil meine Klimata sehr breit noch ausgefächert sind. Also eine Farbe deckt ein sehr weites Gebiet an Möglichkeiten an. Allein meine Tropenwälder, da habe ich die drei möglichen Formen (immerfeucher Tropenwald, Monsunwald und Trockenwälder) zusammengefasst. Habe ich getan, weil ich sonst die totale Krise bekommen hätte. Auch so habe ich das Gefühl, dass die Farben an der einen oder anderen Stelle noch viel zu ähnlich sind.
    Ich bin einfach unsicher, wie stark die Auswirkungen sind. Da helfen mir irdische Vergleiche recht wenig, weil ich da hin und her gerissen bin. Deswegen hoffe ich auf eine große Community, Leute, die einfach mehr Ahnung von der Materie haben, als ich. Auch wenn ich im Zuge der ganzen Sache mich schon durch so manchen Wikipedia-Artikel gelesen habe, bleibe ich dennoch der totale Laie ;)


    @ Edit:
    Total vergessen. Mich würde ja echt interessieren, wo ich mit der Karte Potenzial habe, auf besondere Wetterphänomene. Tornadosaison, Hurricanes, die in bestimmten Regionen besonders gehäuft vorkommen, Winterstürme, die immer wieder zu schweren Überschwemmungen führen können. Alles mögliche. Ich bin mir da total unsicher. Ich weiß nicht, ob das Becken, dass von den Landmassen 1, 2, 4 und 5 groß genug ist, um für Hurricanes ein passender Ort ist. Dort herrschen warme Meeresströmungen und ist in den Tropen. Von der Temperatur her ist es kein Problem, würde ich meinen. Aber so ein großer Sturm entwickelt sich ja, deswegen meine Unsicherheit

    Vielen Dank Gerion für deinen Senf :)


    Quote

    Was sind die gelben Zonen? wenn sie einen Ticken nördlicher liegen würden, würde ich sagen mediterran?


    Ich wusste, dass ich was vergessen habe: Gelb sind Wüsten. Ja, ich habe nicht vor, viel Wüste zu haben, nur an ganz bestimmten Punkten.

    So, nach über einem halben Jahr komme ich endlich mal wieder dazu, hier Meldung zu machen.
    Ich bin unsicher. Angehängt habe ich einen Entwurf der Klima-Zonen meiner hübschen Welt. Ich hoffe, dass es so bleiben kann, denn dann hätte ich alle meine Probleme erledigt und könnte mich der Aufhübschung meiner Karten voll und ganz widmen.
    Aber dazu brauche ich Ratschläge, Anmerkungen, Ideen, Hinweise auf diverse Fehler, die ich irgendwo gemacht habe. Ich bin wirklich für alles dankbar.


    Ich habe die Karte so gestaltet, dass sie zum größten Teil selbsterklärend ist, aber ich mache hier noch mal eine ganz offizielle Erklärung, damit niemand nachfragen braucht, sondern gleich seine Ideen und Anmerkungen raus hauen kann.


    Die Klimazonen:
    Polare Gebiete
    Boreale Zone (Taiga)
    Gemäßigtes Klima
    Subtropen
    Tropen


    Die Meeresströmungen:
    Warme Meeresströmungen
    Kalte Meeresströmungen
    Gemäßigte Meeresströmungen


    Und Braun sind dann noch die hohen Gebirge, die aus meiner Sicht eventuell klimatische Veränderungen verursachen können.
    Und nun ist für mich halt die Frage, was ich wie noch ändern muss, damit es halbwegs plausibel wäre. Wer Ideen hat, wie ich trotz Fehler, gewisse Gebiete, die aus der Reihe tanzen, erkläre, würde ich gerne hören.
    Vielen Dank schon mal für die Mühe, die sich hier jeder macht. Das gilt natürlich auch für diejenigen, die nach meiner Abwesenheit auch noch ihren Beitrag hinzugefügt haben. :)

    Ich muss leider meine Beteiligung dieses Jahr wohl ad acta legen.
    Ich bringe im Moment nichts vernünftiges zustande. Das ist wirklich ärgerlich für mich. Offenbar versemmele ich hier auch noch den NaNo. Was mich wirklich traurig macht :(

    Quote

    Dadurch erhöht sich die allgemeine Temperatur auf Planet-A (wenn auch nicht besonders stark, aber ich gehe von wenigen Grad aus schwankt zwischen -4,X °C [Stern entfernt] u. 26,X °C [Stern nah]), wie auch Dauer/Ablauf der absoluten Nacht. Das erfordert aber nähere Analyse.


    Ich habe da mal zwei Fragen: Wie hast du das berechnet? Und: Was für ein Stern ist dieser Begleiter?
    Denn wenn ich mir diese starken Schwankungen ansehe, auch wenn sie im Verlauf von einigen Jahren auftreten, bin ich ehrlich gesagt der Meinung, dass das Leben auf der Welt schon längst verschwunden ist.
    Grund: Die Schwankungen umfassen ein Bereich von 30°C. Die Erde hat eine Durchschnittstemperatur von 15°C.
    Bei einer solchen gravierenden Veränderung der Temperatur würde es im "Sommer" zu einem vollständigen Abschmelzen der Pole kommen, was arktisches Landleben auslöschen würde. Dazu würden sich die Wüsten in dieser Zeit extrem weit ausbreiten und selbst in Mitteleuropa viele Tierarten auslöschen. Ganz zu schweigen vom Ansteigen des Meeresspiegels, heftiger Hurrikans etc.
    Es sei denn, du gehst das andere Extrem ein, dass der Sommer zwar nicht zu heiß wird, dann würde der Winter richtig rein hauen und jedes Mal eine Eiszeit verursachen. Die Polkappen würden wachsen, der Meeresspiegel sinkt. Das veränderte Albedo könnte im ungünstigen Fall sogar zu einem Schneeballeffekt führen.
    Deswegen wäre es ganz wichtig, zu erfahren, wie du das berechnet und vor allem, was für ein Stern der Begleiter das ist. Vielleicht kannst du ihn leuchtschwächer machen, dann wären die Auswirkungen nicht ganz so groß und dann doch noch eine Frage: Was für ein Binärsystem ist das jetzt eigentlich?

    Letzte Disziplin und ich scheitere zum achten Mal :(
    Das wird nichts mehr. Und beschönigen kann ich auch nichts. Diese WBO war nicht meine und ich hoffe einfach, dass es das nächste Mal besser läuft.
    Von 10 Kategorien habe ich nur 2 abgegeben und mittlerweile finde ich die Hälfte nicht mehr so dolle und die andere, da bin ich mit der Auswertung auch ganz bescheiden. Kreativität? Wo bist du geblieben? Komm bitte wieder. Ich vermisse dich :(

    @ Vinni
    Wo du fertig bist, fange ich gerade erst an. ;D


    Ich bin nicht so sicher, wie richtig meine Idee am Ende ist, aber ich will jetzt nicht noch etwas umbauen müssen. Eigentlich habe ich sogar zwei Ideen, die andere ist halt weit weniger ausgeprägt.

    @ Jerron


    Nein. Es wird bei diesem Ritual ein ganz bestimmter Name gerufen. Bei jeder Ritualsausübung der selbe Name.
    König, Kind und Tischler könnten zufällig alle so heißen, sie sind aber wohl eher nicht gemeint. ;)


    Die Oders fehlen. Dass waren vier verschiedene Beispiele ;)


    @ Hinweis
    Das würdet ihr gelten lassen? Also wenn ich den Hinweis richtig verstanden habe, dann kann ich problemlos was basteln, aber es wäre dann halt nichts besonderes mehr, sondern irgendwie nur eine Kopie :-/

    @ Religiöse Zeremonie
    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann als Name folgendes auftauchen:
    Der König,
    Bei ner Taufe das Kind,
    Vielleicht auch der Tischler der den Dachstuhl der Kirche ausgebessert hat. Ohne ihn würden sie alle im Regen stehen und die mögen keinen Regen, was weiß ich ;D
    Oder die Mutter oder Vater der Person, die gerade heilig gesprochen wird.


    Alles korrekt, oder gibt es doch ein paar Ausnahmen?


    @ Turm
    Da würde ich davon ausgehen, ob das Gebäude als Verteidigungs- oder Kundschaftsgebäude genutzt wird. Wenn ein bewohnter Wolkenkratzer auf dem Dach eine Gruppe Späher stationiert hat, die die Umgebung nach Feinden absuchen, würde ich persönlich das als Turm durchgehen lassen.

    Ich bekomme den Konflikt auch nicht mehr fertig. Die Tage wieder mit meinem Körper gekämpft und ehrlich gesagt habe ich nur heraus gefunden, wo der Konflikt stattfindet. Wie sich das mit den anderen Aufgaben kombinieren soll, bleibt bis heute ein Rätsel. Ich bin aber schon gespannt, was andere so zusammenbekommen haben. Zumindest bin ich nicht frustriert, dass ich schon wieder nichts fertig bekommen habe. Manchmal läuft es einfach nicht, oder die Juroren müssen nächstes Jahr einfach leichtere Aufgaben stellen ;)

    Ich vermelde auf jeden Fall wieder großes Interesse. Hätte auch schon eine sehr klare Idee, die schon seit einigen Monaten in meinem Kopf herumspukt, aber ich muss die erst einmal aufs Papier bringen. Keine Ahnung, ob das was wird, weil im Moment geht bei mir alles irgendwie drunter und drüber.

    Ich habe auch schon gleich eine Frage zu Kriminalität/Konflikt:

    Quote

    Und was hatten die Zivilisten am Schauplatz zu suchen, die dort einem Dienstleistungsberuf nachgingen, den man normalerweise an solchen Orten nicht leistet?


    Ist damit der Schauplatz gemeint, wo der Konflikt entbrannte, oder geht es um den Ort, wo das Ereignis geschah, welches später erst bekannt wurde? Das sind für mich zwei Paar Schuhe.

    So, jetzt ist hier nach der Familienfeier wieder Ruhe eingekehrt und ich kann auch mal mit dem Putschgeschreibsel anfangen... :)


    Anfangen? Sag mal, was machst du denn die ganze Woche? ich würde das nicht mehr schaffen, selbst wenn ich bis vier durch machen würde. Das ist ja crazy. Wünsch dir viel Elan und Power und so. :)

    So - das Gesetz ist fertig. Für die andere Kategorie habe ich einfach keine Idee. Folglich wirds wohl nix :-X


    Na dann bin ich ja mal gespannt, was dir dazu eingefallen ist. Ich habe mich mit den Gesetz nicht so auseinander gesetzt, weil mir nicht mal ansatzweise was eingefallen ist.
    Zum Glück habe ich meinen Putsch fertig. Der Beitrag wird noch hübsch gemacht und dann geht er auf Reisen. Das Geheimnis ist vielleicht nicht so der Brüller, aber egal. Die Aufgabe kam mir ganz gut in den Kram, weil ich einen weißen Fleck auf meiner Karte bunt machen konnte :)

    Ich bin gerade hin und weg von der Aufgabe für das historische Ereignis. Die Aufgabe ist ideal um ein Fleckchen Erde mit Leben zu füllen. Ich war zuletzt bei der ersten Woche so in Aufregung. Da werde ich wohl was abgeben können, was mir auch gefällt.
    Das Gesetz ist schon etwas knifflicher, habe mir aber schon hübsch Ideen zusammen gesucht, handle da wieder nach Sturmis Tipps :)



    Ich will jetzt sicher nicht ungeduldig oder sonst irgendwas sein , aber gibt es irgendeinen Zeitplan, wann mit den ersten Ergebnissen zu rechnen ist? Zuerst hatte ich das so verstanden, dass für die Bewertung auch eine Woche Zeit ist, aber dem ist nicht so, oder?


    Geplant, wenn ich jetzt nichts falsches sage, ist es so: Nachdem die Aufgaben abgegeben wurden, haben die Jororen 2 Wochen Zeit, ihre Bewertungen fertig zu machen. Ansonsten werden sie ein wenig gestichelt, geschubst und angemahnt, in die Puschen zu kommen.
    Aber die Ergebnisse werden erst nach der WBO veröffentlicht, wenn ALLE Juroren abgestimmt haben. Also kann man davon ausgehen, dass wir etwa bis zum 21 September noch warten müssen. Es sei denn die Jororen beeilen sich. :)

    Jetzt ist es schon Donnerstag und ich habe immer noch keine Idee. :(
    Ich habe mir auch nicht wirklich Zeit genommen, mir was auszudenken. Irgendwie ist mir das im Moment egal, ich bastle lieber an meinen Karten herum, damit die endlich mal richtig schick aussehen und investiere da schon ordentlich Zeit.
    Im Moment habe irgendwie auch keinen Kopf dafür mich um solche Sachen zu kümmern. Da ich sowieso mindestens zwei Tage brauche um einen Text in Reinschrift zu bekommen, müsste mir jetzt ein Geistesblitz kommen, aber davon ist im Moment bei mir sowieso nicht auszugehen.
    Ich hoffe jetzt schon, dass die nächsten Aufgaben mir mehr zusagen. Einmal hat es jetzt erst geklappt. :-/