Es gibt zwei Arten die Wahrnehmung zu differenzieren.
1. Über die Sinne und die Bereiche.
Menschliches Hören liegt irgendwo zwischen 20 und 20000 Hertz, Fledermäuse liegen drüber. Das geht auch bei Sehen und riechen etc.
Andere Sine sind Magnetfeld, Radioaktivität etc.
2. Der andere Aspekt ist spannender. Die Wahrnehmung hängt vom Denken ab und natürlich von der Physik der Organe.
Ich kann mir einen gegenstand aus Teilen zusammengesetzt vorstellen, aber auch in Bewegung. Und in seiner Funktion oder an seinem Ort.
Ich kann ihn als Teil einer größeren Menge sehen, sein Potential erkennen oder wie er gewachsen oder erschaffen wurde.
Was ich nicht kann ist, ihn in vielen dieser Aspekte gleichzeititg sehen. Ich muss zwischen diesen Wahrnehmungen hin und her springen.
Wie also sieht ein Volk aus, das alles vorwiegend in Bewegung sieht, wie eine Libelle oder eines, das fixiert, wie Mensch oder Raubvogel oder eines, das nur in Zusammenhängen denkt und wahrnimmt.
Trippelschritt
(genug philosophiert für heute)