Die Rilliline wird in einem angenehmen, warmen Orange dargestellt.
Hauptmerkmal der Rilliline ist, dass sie extrem lang ist. Auf dem Plan geht sie idealerweise mit ein paar Schlenkern grob horizontal von jwd (janz weit draußen) über einige der zentralsten und belebtesten Hotspots bis zum anderen Ende jwd. Das Klientel ist extrem gemischt und es ist hoch interessant zu sehen, wie sich die Zusammensetzung der Fahrgäste im Laufe der Linie verändert. Der Großteil der Linie liegt im Untergrund und sollte U-Bahn-ähnlich sein, manche Teilstrecken führen aber auch über hohe, Aquädukt-artige Brücken bzw Dämme. Alles auf dieser linie ist ein wenig alt, laut und ruckelig, aber nicht ohne Charme. Je nachdem wo auf der Linie man sich gerade befindet.
Aus irgendeinem mir noch nicht bekannten Grund müssen die Fahrgäste recht häufig vom einen zum anderen Ende fahren. Und weil die Linie so lang ist, und zudem an irgendeinem Punkt aeyols Linie kreuzt, sind die Fahrgäste auf dieser Strecke teils jahrelang unterwegs. Das liegt übrigens auch daran, dass an der Aeyol-Rilli-Kreuzung ein Leck besteht, das die Verantwortlichen aufgrund der großen zeitlichen Differenz einfach nie repariert kriegen. Es scheitert an der Bürokratie, Absprachen über verschiedene Zeiten hinweg sind einfach schwierig.