[Weltenlinie] 52c (silber)


  • Baron Silio Varréz, amtierender Baronvorstand der Häuser Varréz, Pion und Giaz, sowie eingesetzter Sprecher der Häuser Elala und Sanqa:


    Es ist mir eine große Freude, in Zusammenarbeit mit dem Schaffnerat der Zughauptnummern 94 und 188 die baldige Eröffnung einer neuen interstellaren Zuglinie anzukündigen. Das Haus Varréz ist hocherfreut über die Gelegenheit, den Bau zu begleiten und für die einzelnen Stationen die Co-Regentschaft zu übernehmen. Die Züge selbst bleiben selbstverständlich unter der alleinigen Herrschaft der Schaffnerate 94 und 188. Die genaue Linienführung befindet sich noch in Planung; in Kürze werden wir Applikationen für entferntere Stationen aufnehmen.


    Fixiert ist eine Anbindung an den Voidraumhafen Les-Mespay, sowie an die Station Königreiche. Wir werden außerdem eine Anbindung an externe interweltliche Linienprojekte anstreben.


    Die neue Linie wird die Nummer 52c tragen, somit ein Nachfolger der Linien 52a und 52b, welche ausschließlich zu Forschungszwecken errichtet wurden, und experimentelle Anbindung in unbewohnbare Regionen des Voidraumes dienen. Ein Umsteigen in diese Geschwisterlinien wird in der Station Königreiche möglich sein. Ebenso wird dort der Metasteig zur Keinwelt Kingdom 3 (bekannt als Deep Night) saniert, sodass auch dorthin eine ((sichere)) geringfügig weniger gefährliche Anbindung garantiert werden kann.


    Dieser Text wurde selbstverständlich nicht vom Baron selbst verfasst, und bis hierher lesen wird er eh nicht, bevor er unterschreibt, also kann ich diese Zeile hier hineinschummeln. Mwahaha. Untertänigst, eine Person.


    Das Haus Varréz wird mit den Zugbetreibern zusammenarbeiten, um die höchste Frühstücksqualität zu jeder beliebigen Voidzeit anbieten zu können. Für die Kalibrierung der Teesüße wird spezielles Personal ausgebildet werden.


    Unterzeichnet,
    ~ Baron Silio Varréz ~
    [fancy unlesbare Unterschrift]


    Überschaffner*in Eeeee JJJJ&a.a.y-Ö, Sprecher*in für das Schaffnerat der Linie 94:


    Wir bedauern die Unannehmlichkeiten. Mögen alle Störungen in Kürze behoben sein!


    Linie 52c gehört uns. Macht euch da keine Illusionen. Insbesondere, wenn ihr von der Nummer 93 und 287 seid. Ihr habt hier sowas von Fahrverbot.


    Mit den Stationen geben wir uns nicht ab. Zum Glück haben wir einige [zensiert] gefunden, die sich darum annehmen. Das ist ausdrücklich deren Problem.


    Wenn Sie fragen haben, wenden Sie sich an den Liniennotruf. Am besten, an den von einer anderen Linie. Wir haben schließlich besseres zu tun.


    ----------------------------------------------------------


    Also: Ich hab schonmal ein paar Stationen geplant. Erstens Königreiche bzw. Kingdoms (von wo es zu Fuß nach Deep Night geht) und den Voidraumhafen Les-Mespay (das eine von vielen Nachfolgewelten Issoys ist, und wenn ich mich recht erinnere auch ne Anbindung an Thiios hat). Die würden eher weitab von der Mitte sein.
    Dann noch die Stationen Quarrelling Foxes und Just About Nothing... und ich fürchte, es wird mir zu sehr Spaß machen, mir noch mehr auszudenken, hab grad erst angefangen. ;D


    Die Linie fährt generell unterirdisch, also wenn sie sich mit anderen kreuzt, wäre sie umsteigetechnisch durch Treppen (gerne auch Rolltreppen) erreichbar. Große Teile der Strecke fahren durch ein graues Nichts, ein bisschen wie Nebel, mal heller, mal dunkler.


    Das Zugpersonal dürfte sich durch eine ausgetüftelte Unhöflichkeit auszeichnen. Die Züge selbst sind aber komfortabel, es gibt reichlich Schlafwaggons mit einer hotelmäßigen Einrichtung. Einige Waggons sind für die Öffentlichkeit abgesperrt, dort wohnt das Zugpersonal.


    "Wir bedauern die Unannehmlichkeiten" ist übrigens eine Grußformel, die in etwa so viel bedeutet wie "Schönen Tag!" ;)

  • Hmm, so genau will ich mich nicht festlegen, da vor allem mal wichtig ist, welche Linien ich kreuzen darf...


    Aber Königreiche stelle ich mir irgendwie spontan als die vorletzte Station auf einer Seite vor.^^

  • Das Haus Varréz wird mit den Zugbetreibern zusammenarbeiten, um die höchste Frühstücksqualität zu jeder beliebigen Voidzeit anbieten zu können. Für die Kalibrierung der Teesüße wird spezielles Personal ausgebildet werden.


    Grandios! Endlich eine Linie, die auf die Wünsche der gehobenen Weltennetz-Klientel eingeht! Falls Teebedarf besteht, kann dieser gerne von der Wolkenlinie bezogen werden (neueste Geschmacksrichtung: grüne Kirsche).


    Insbesondere, wenn ihr von der Nummer 93 und 287 seid. Ihr habt hier sowas von Fahrverbot.


    Was haben die denn verbrochen? Gibt es so etwas wie eine Fehde zwischen den Schaffnerräten?

    Der Schöpfer goss die Welt aus seinen Gedanken
    formte sie nach seinem Willen
    zierte sie nach seinem Wesen
    und sponn sich selbst ein in das Gewebe der Wirklichkeit
    um zu betrachten und zu gedenken
    und in Zeiten größter Not
    sein Kind zu erretten aus den Fängen des Zerfalls


    - Inschrift im Himmelsschrein von Akathi -

  • Ja, die verschiedenen Schaffnerate befinden sich teilweise im Krieg miteinander. ;D Ist für den Betrieb dieser Linie allerdings - normalerweise - kein Problem.


    Grünkirschentee klingt fein. :D

  • Naja, das hab ich mal Zughauptnummern genannt - also eher sowas wie Clan-Nummern. Hat mit unserem Netz hier jetzt eigentlich nichts zu tun, das Zugvolk nummeriert halt nur gerne alles.^^


    (Außerdem gelten Nummern mit ähnlichen Primfaktoren als "verwandt", hab ich gestern beschlossen. Deswegen arbeiten hier auch die Clans 94 und 188 zusammen.)

  • Ah, verstehe. Stimmt, es ist ja immer nur von Nummern die Rede, nicht von Linien. Dein Zugvolk muss ich echt endlich mal näher kennenlernen! Gibt's hier irgendwo einen Thread dazu zum Schmökern? :D

  • Leider nicht... sie sind halt auch irgendwie müsteriös, und geben auch in-world nur sehr gerne etwas über sich preis. Aber okay, das ist nur eine Ausrede, weil mir noch nicht so wirklich ein guter Bastelansatz eingefallen ist. (Wär vllt mal was zum Brainstormen. :) )

  • *rüberkopier*


    Wenn der Ursprung meiner Linie dort läge, wo auch Les Mespay momentan liegt (oder in der Nähe davon), wäre es für meine Linie der Anfang allen Seins, d.h. futuristische Rolltreppen gäbe es von meiner Linie dort vermutlich gar nicht - sondern eher "Ursprüngliches" - vielleicht beginnt (oder kreuzt) sie dort als eine Lichtlinie ähnlich eines Polarlichts/Nordlichts, welches vertikal den Raumhafen kreuzt und als Verkehrsmittel genutzt werden kann - vorausgesetzt, man weiß, wie. Eine Art pulsierender "Lichtfahrstuhl/Lichtsturm", der nicht konstant sichtbar ist, sondern sich zu bestimmten Zeiten aktiviert. In dessen direkter Umgebung wäre nichts veränderlich, d.h. wenn jemand da etwas umbaut, wäre es beim nächsten Puls wieder wie vorher.

    Okay, mein erster Instinkt war, zu sagen "oooh schade, keine Rolltreppen?" aber das klingt jetzt auch wieder episch.
    Generell denke ich, dass die Position meiner Linie noch komplett offen ist.


    (Nachmitternachtsgedanke: Wärs möglich, dass deine Linie zweimal die selbe Station kreuzt, in unterschiedlicher Zeit?)

  • Ui, interessante Herausforderung. Die Idee mit dem Licht hat sich unerwartet gestern so assoziativ ergeben und ich ging auch davon aus, dass du eher etwas Rolltreppenartiges erwartet hättest (ich eigentlich auch, wollte mich aber schon etwas nach dem bis dahin bekannten Plan richten).


    Da muss ich mal etwas grübeln. Evtl könnte einer der Zeitstränge, der an der Linie entlangführt, in genau entgegengesetzte Richtung verlaufen, auf einem eigenen Gleis. Vielleicht ist es aber direkt auch die U*, die in der entgegengesetzten Richtung funktioniert.



    Die zukünftige Rolltreppe zum Umstieg an deiner Station könnte dann eine Schwebsteige sein (von der ich noch nicht genau weiß, wie sie aussieht und funktioniert).

  • Ein Horn erschallt in der Ferne, worauf eine Delegation schmuddeliger Gestalten vor dem Anwesen des Barons von und zu Varréz erscheint. Einer ist hässlicher und dicker als der andere, doch tragen sie imposante, zerfledderte Banner vor sich her. Aus ihrer Mitte ward von einem dutzend Magerorks eine Sänfte geschleppt, auf der es sich der fetteste und hässlichste Ork bequem gemacht hat, den man hierzulande wohl je gesehen hat.


    *grunz* *rotz* Ich bin Schmetter-und-Schädel, Gesandter von Borberfuß dem Eckzähnigen, der über das Stammtum Rot-Blut im Reich der Hochorks von Außererd regiert. *grunz* *kratz* Wo ist Silio, der feine Pinkel, bringt ihm, dies als Zeichen unseres Respekts. *rotzt in seine Hand und hält sie einem Bediensteten hin* Ich bin hier, weil Borberfuß das so will. Was sagt er, der Borberfuß, das soll ihr hören ihr geleckten Winzlinge. *entrollt eine fleckiges Lederschriftrolle, die mit einem blutigen Handabruck signiert ist - und ließt*



    "Mir, dem Borberfuß, ist zugetragen worden, dass auf den neuesten Plänen der Weltenbahn eine Kreuzung verzeichnet ist, zwischen unserer Feuerwasserbahn und der euren, an einem Ort, den ihr Quarrelling Foxes nennt. Also verlange ich, der Borberfuß, sofortige und jetzige Auskunft über Aussehen und Funktion dieser Station, damit wir mit der hochorkischen Erweiterung derselben beginnen können. Wir verlangen rasch zu handeln, ehe auch die garstigen Dämmerelben davon erfahren und im schlimmsten Fall auf dieselbe Idee verfallen könnten.


    Gezeichnet: Der Borberfuß!"



    Der Gesandte schmeißt den LEderfetzen einem Bediensteten hin und harrt der Ankunft des Barons.

  • siliov.png
    Baron Silio Varréz, hier mal ohne Schnurrbart


    (nicht "von Varréz", denn damit würde markiert, dass er bloß ein Bediensteter des Hauses ist, aber kein Angehöriger.^^)


    Der Baron ist hocherfreut über das ihm dargebotene stilistisch hochwertige und fein austarierte Ausmaß an Unfreundlichkeit. Hinter der Brille blitzen die gelben Augen auf, und er schmunzelt lange vor sich hin, während er beobachtet, wie der Frühstückstee in einer Seilvorrichtung quer über den Tisch gezogen wird, einer Sinuskurve folgend.


    ~


    Ich würde vorschlagen, an einer anderen Station zu kreuzen, als Quarrelling Foxes. Die wurde von Veria einfach dort hingetan, weil.^^ Aber wenn dir der Stationsname besonders zusagt, soll es gerne auch sein.


    Bei Quarrelling Foxes hab ich bloß spontan den Namen erfunden... ich stelle mir ne Station vor, wo eher nix ist, also einfach in ner langweiligen Grassteppe, ... die vielleicht von verschiedenen Fuchs-Clans umkämpft wird. Sie liegt in der Mitte, wo alle Clangebiete aneinanderstoßen? Die Füchse sind ziemlich blutrünstig, gehen aber niemals auf Passagiere los, kämpfen aber sehr wohl auch in der Station, und können dabei durchaus schonmal auf Leute raufspringen.


    (Spontanes Quatschbasteln ist fein.^^)

  • Station Just About Nothing:


    Wie der Name schon sagt. Bahnsteig und schwarze Leere drumrum. Nur ca. jeder zweite Zug bleibt - nach keinem erkennbaren Muster - hier stehen. Es steigen Leute aus und ein, aber niemand kennt sie, sie verschwinden in die schwarze Leere, und nachher fällt es den Leuten verdächtig schwer, sich an ihre Gesichter zu erinnern.


    Station Apfelmarkt:


    Der Zug fährt in eine Station ein, die aus endlosen Regalen und kleinen Marktständen besteht.Überall schreien Verkäufer*innen, preisen möglichst laut ihre Waren an. "Allerhöchste Qualität!", "Ein Wunder der Technik!", "Sagenhaftes Artefakt!", "Grüner Apfel." Es wird nicht mit Geld bezahlt, sondern es findet ausschließlich Tauschhandel statt. Der Bahnsteig ist ein großer Ring, oder eine Schlaufe, die um den ganzen Markt herumführt; auf der Außenseite ist nur eine neutrale Felswand; es gibt weiter oben ein aus undefinierten holzartigen Material konstruiertes Dach. Über dem Dach befindet sich Void; durch einige Löcher in der Decke scheint hin und wieder schiefgrellrosa Licht hindurch. Laut dem Hinweis im Fahrplan gibt es hier die besten Äpfel der bekannten Welten.


    Station Altes Abwesen:


    Sehr edle Marmorhalle. Eine große goldene Hinweistafel gibt darüber Auskunft, dass Janus der Reiniger im Jahre 607 (einer nicht weiter angegebenen Zeitrechnung) diese Station nicht besucht hat. In einer verfallenen Holzscheune am Rand des Bahnsteigs befindet sich eine Botschaft des Planeten Elukropja.


    Station Tongues:


    Die Station liegt direkt unter einer Universität für Sprachforschung, ebenfalls auf Hn-Hny. Da die Züge meist voller Reisender aus allen möglichen Welten sind, steigen hier gerne Forscher*innen ein und versuchen, mit den Leuten im Zug Gespräche anzufangen. Die Betreiber der Linie werben hier auch gerne Dolmetscher*innen an.


    Weitere Stationen?
    * Neun Unwichtel
    * Rigid Structure
    * Schwurlabor
    * Grüne Katze, dichtes Haar - (beim Einfahren in die Station wird alles vorübergehend schwarzweiß)
    * Entenstation
    * Raketenstraße - (Straßenzug aus dem ehemaligen Quentapur, Issoy, umgeben von extrem lauten Geräuschen aus der Dunkelheit)
    * Kleinwelt Irgendwo II
    * Kleinwelt Hn-Hnyy

    :weissnicht:

  • Zwischen den Szenen: Der Gesandte Schmetter-und-Schädel sitzt neben dem Baron Silio [ohne von und zu] Varréz in der ratternden und stinkenden Feuerwasserbahn auf der RB540 von Quarrelling Foxes nach Kóntrast, jetzt, da der Schneidepunkt verlegt wurde. Da der hochorkische Gesandte des Borberfuß mit seinem modisch zu kurz geschnittenen Wams, unter dem seine (nur in hochorkischer Physiologie möglichen) Doppelwampe hervorhängt, anderthalb Plätze beansprucht, wirkt der edle Herr Baron etwas beengt. Man sieht sich beizeiten an, hat aber wenig zu erzählen außer kurzen Verweisen auf so mache Landschaftsformation vor dem Fenster und schweigt sich daher die Fahrt über an, ab und an schmatzend oder die Fingernägel pulend. Auch das weitere Gefolge des Hochorks, das fast alle anderen Sitze des Waggons einnimmt und den Bediensteten des Baron nur am hinteren Ende Platz lässt, döst im gleichförmigen Rattern des Zuges. Als der Baron *aus Gründen* das schmale Fenster ankippt, irgendwie verzweifelnd dreinblickend, kann sich der Gesandte Schmetter-und-Schädel nur denken, dass ihm wohl etwas warm sei.


    So, sind wir also bei Kóntrast. Hast du hier schon eine Beschreibung? Habe keine gefunden.

  • Kóntrast:


    Der Bahnhof befindet sich in einer riesigen Halle aus bläulichem Metall. Ein freundlicher, etwa 3 Meter großer Riese mit einer - etwas comichaft-bunten - Laserpistole winkt den Fahrgästen freundlich entgegen. Doch Vorsicht! Am Ende des Bahnsteigs, umgeben von einer Unzahl von unheimlich schimmernden Pentagrammen, lauern die Rechtsanwälte der dämonischen Liga, bereit, alle auf grauenerregende Weise zu verklagen, die sich am Gelände unvorteilhaft verhalten.


    ~


    Kóntrast ist, wie gesagt, ein altes Weltenprojekt, bzw. eigentlich ein Rundenstrategiespiel, das versucht hat, irgendwie etwas Warcraft-1-artig zu sein. Es gibt klassische Orks direkt aus Warcraft, Druiden (mehr oder weniger die Menschen aus Warcraft 1 ersetzend), Atlanter (mit mystischen Pyramiden), Riesen (die von einem abgestürzten Spaceshuttle abstammen, und die als einzige Laserwaffen besitzen) und die Dämonische Liga, deren winzige Teufelchen eine lästige Pest, deren juristische Armada allerdings eine ernsthafte Bedrohung darstellt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!