Posts by Thalak

    Quote

    Nicht jeder hat eine Schweizer-Taschenmesser-Welt, auf der im Prinzip jede Disziplin funktioniert

    Ich lese das immer mal wieder das dieses oder jenes nicht zur eigenen Welt passt.


    Steht irgendwo geschrieben das NUR Beiträge in Welten stattfinden dürfen, die wir schon basteln? Also ich habe es immer so gemacht, dass ich für eine Aufgabenstellung, die nicht wirklich in eine meiner Welten passt, entweder "eine Paralleldimension" meiner Welt rausgezogen habe oder eine "Mikrowelt" ausschließlich für diese Aufgabe gebastelt habe. Nur sehr wenige meiner Beiträge sind über die WBO hinaus langfristig teil meiner Welten geworden.


    Mache ich was falsch?


    Quote

    Gibt es hierzu irgendwelche starken Meinungen in die eine oder andere Richtung?

    Je nachdem wie lange man die WBO schon verfolgt, hat sich die Anonymität meiner Meinung nach sowieso erledigt. Ich erkenne viele Beiträge an Inworld-Begriffen oder am Layout des Beitrags. Ich glaube mich beeinflusst das nicht bei der Punktevergabe. Also mich stört das als Juror glaube ich nicht, wenn es einen z.B. nicht aus der Immersion des Beitrages reißt (wir hatten da schon mal so was wie Outworld-Erklärungen - ja, nein, vielleicht)

    Als ich da nur so drüber gehovert bin dachte ich mir "sollte es nicht andersrum sein?", deswegen wollte ich mal nachfragen, sollte auch gar nicht Richtung "Da muss was geändert werden!" gehen, nur Interesse, weil ich es vermutlich andersherum gemacht hätte.


    Grafisch muss ich auch sagen, das es so ok ist. Bezog mich wirklich nur auf "schäm" und "unentschieden". :)

    Bin mir nicht sicher, aber hast du überlegt, wie die Reihenfolge zwischen :-[ (schäm) und :-/ (unentschieden) sein soll, oder ist das Zufall? *Blick hinter die Kulissen erhaschen wollen*

    Gute Frage, würde mich auch interessieren. Ich deute das erstmal so: Ein Sofa oder ein Auto, sind jeweils Gegenstände, können aber sehr unterschiedlich aussehen. Ein GRÖNLID-Sofa von IKEA (keine Werbung, nur schnell iwas gegoogelt) hat dagegen ein feststehendes Aussehen. !? Meine Deutung.

    Ich hab da nichts dagegen, gemeinsam zu brainstormen oder Tipps zu geben, wenn am Ende alle den gleichen Lösungsweg wählen ist es dann natürlich eine große Einbuße in Bezug auf Originalität. :)

    Ich sitze seit 2 Stunden vor diesem Eingabefeld und traue mich nicht zu schreiben. Ich lehne 95% der Dinge grundsätzlich ab die Pappenheimer und Mogyu hier geschrieben haben (vor allem den auslösenden Text von Pappenheimer auf Logan). Dazu wurde alles gesagt, ich stimme da mit allen zu 98% überein. Nun traue ich mich aber nicht, meine Meinung / Kritik zu den anderen 2% zu sagen. Aus Angst, in die gleiche Ecke wie Pappenheimer und Mogyu gesteckt zu werden.


    Und das geht mir und mindestens zwei anderen (da weiss ich es genau, weil wir Gespräche dazu hatten) bei diversen Diskussionen hier im Forum ähnlich. Sobald man eine andere Meinung als "der alteingesessene Kreis" hat, wird man GEFÜHLT niedergemacht und teilweise in Ecken geschoben, von denen man eigentlich sehr weit entfernt ist.


    Deswegen traue ich mich nur selten mich irgendwo zu beteiligen. Ich liebe das Forum, so viele tolle, kreative Menschen, aber irgendwie ist es manchmal toxisch untoxisch... keine Ahnung.


    Mein Senf zum Thema Feedbackkultur im Forum. :fluecht:

    Wie weit geht das eigentlich? Ich meine, klar, die Welt ist so, wie der Bastler sie gebastelt hat, aber das heißt hoffentlich nicht, dass wir auch jede Welt hier dulden müssen, oder? Wenn jemand, jetzt mal als Extremfall, eine Welt bastelt, die nicht nur eine rassistische Gesellschaft hat, sondern in der dieser Rassismus biologisch gerechtfertigt ist, die also tatsächlich rassistischen "Theorien" (Anführungszeichen, denn echte Theorien sind das ja nicht) folgt, müssen wir das akzeptieren?

    Nur ganz kurz: das ist dann nicht Kritik an der Welt, sondern am Gedankengut/ der Einstellung des Bastlers und insofern tatsächlich ein anderes Thema.

    Warum ist das in dem Fall Gedankengut des Bastlers? Das ist inkonsequent.

    Ich habe nun fertig bewertet und dabei ist ein Fehler aufgetreten. In der Liste meines persönlichen Rankings stehen Titel von Abgaben der falschen Aufgabe.

    Uff... wie kannst du es wagen?! :dagegen:


    ICH stelle meine Bewertung als erster fertig!

    Aber gut, ich bin wohl alt geworden. :alt:

    In meinen Augen war die Aufgabe in dem Sinne gedacht, dass von offizieller Stelle her, eine Vorschrift im Sinne des Weisungs- oder Anordnungsrechts gemeint ist.


    Zitat Wikipedia: Das Weisungs- oder Anordnungsrecht ist in Organisationen (Unternehmen und öffentlicher Verwaltung) das Recht, anderen Stellen, Aufgabenträgern oder Rechtssubjekten vorzuschreiben, welche Handlungen vorzunehmen und welche zu unterlassen sind.


    Sofern der Auftraggeber eine wie in der Aufgabe geforderte Verwaltungseinheit ist (bzw. sonst fehlt dieser Punkt) könnte man das vielleicht so drehen.

    Was auf jeden Fall stimmt ist, dass es sich nicht auf alle Gebäude beziehen muss.

    Ein von einem privaten Bauherren geforderter Anspruch, sehe ich persönlich als nicht der Aufgabe entsprechend.


    Ich lasse alles zählen, was unter "Verwaltungseinheit" und "Vorschrift" bei Wikipedia ebendort hineingezählt wird, selbst wenn wir das vorher anders gedacht hätten. Wenn du deine Idee damit kreativ umgesetzt bekommst, sehr gern.


    Sollte sich mein Kollegium dazu hier freigiebiger äußern, werde ich am Ende aber sicher wohlwollend bewerten.