Solche Bergbahnen sind ja im Allgemeinen auch keine Hochgeschwindigkeitsbahnen. Was wieder die Stabilität vereinfacht.
Ja, mein Hinweis war auch nur als Ergänzung gedacht.
Abgesehen davon wollte Leartin seine Züge auch Bergstrecken befahren lassen, wenn ich das richtig verstanden habe. Ab einer größeren Steigung geht's fast nicht ohne Zahnantrieb; aber in der Ebene kann man ja "normal" fahren, ohne Zahnstangen, und dort natürlich auch wieder schneller.
Um noch ein wenig die Kurve zu Leartins abschließender Frage zu bekommen: Ich habe bisher auch kein ausgefallenes Schienensystem, auch wenn ich immer wieder mal darüber nachgedacht habe, meinen Zwergen sowas "anzudichten" (aber nur die simple Variante in ihren Bergwerken). Auf andere Ideen als normale Schienen wie bei uns oder einer Art "Rillensystem" bin ich dabei auch nicht gekommen, wobei die Rillen das schon angesprochene Problem haben, dass sie schnell "zumüllen" können und daher sehr regelmäßig von Sand, Schutt und Co. befreit werden müssten. Außerdem können die Räder leichter in Kurven "verkanten" bzw. erzeugen einen stärkeren Reibungswiderstand.
Also Leartins Fazit, dass "unser" Schienensystem weitgehend perfekt ist und alle anderen Systeme (abgesehen von manchen SciFi-Konstrukten) an den Haaren herbeigezerrte und kaum nachvollziehbare Erklärungen benötigen, kann ich nur zustimmen.
Da fällt mir gerade ein:
Es gab aber mal irgendwo Experimente mit einem grob wellenförmigen Schienensystem (vom Höhenprofil ausgehend), die Räder waren quadratisch, wenn ich mich nicht irre. Kurven sind damit aber wohl auch eher schwierig zu realisieren, zumindest aber keine engen. Problem wäre auch, dass die Räder bei allen Fahrzeugen immer gleichgroß sein müssten, damit sie genau ins "Wellenprofil" greifen.